NoScript für Firefox Download: Browser-Scripting deaktivieren
NoScript ist eine nützliche Erweiterung für den Firefox, die Javascript, Flash, Silverlight und Java auf Knopfdruck ab- und anschaltet, wobei ihr auch eine Positivliste mit Seiten anlegen könnt, auf welchen diese Technologien doch ausgeführt werden sollen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
NoScript ist ein Firefox-Add-on, das, wie der Name bereits andeutet, die Ausführung von JavaScript im Browser auf Wunsch verhindern kann. Darüber hinaus ist es mit NoScript für Firefox aber ebenso möglich, die Ausführung von Java, Flash, Silverlight und anderen Plugins im Browser zu unterbinden.
NoScript für Firefox dem Browser hinzufügen
Um NoScript dem Firefox hinzuzufügen, doppelklickt ihr einfach auf die heruntergeladene XPI-Datei und betätigt den Button „Jetzt installieren“. Nun müsst ihr den Browser noch neu starten und könnt das Add-on anschließend verwenden.
Dazu findet ihr rechts neben dem „Vor“-Button der Firefox-Oberfläche einen neuen Knopf mit einem durchgestrichenen „S“. Dies signalisiert, dass NoScript für Firefox aktiviert ist und das Ausführen von Skripten auf der aktuellen Seite unterbunden wird.
Möchtet ihr die Einstellungen von NoScript ändern, fahrt ihr mit der Maus über besagten Button, woraufhin sich ein Menü öffnet. Hier könnt ihr die Ausführung von Scripting für die einzelnen Elemente der Webpage erlauben, temporär erlauben oder wieder verbieten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Domains als nicht vertrauenswürdig einzustufen und die Einstellungen aufzurufen.
Zum Thema:
- Firefox: JavaScript deaktivieren - Anleitung
- Java in Safari, Chrome und Firefox deaktivieren
NoScript konfigurieren
In den Einstellungen von NoScript könnt ihr beispielsweise unter dem Reiter „Erweitert“ über das Verbot von Scripting hinausgehende Einschränkungen für als nicht vertrauenswürdig eingestufte Webseiten festlegen. Weiterhin könnt ihr eine Positivliste anlegen, Benachrichtigungen aktivieren und konfigurieren und vieles mehr.
Die Positivliste ist insbesondere für den Zweck praktisch, dort Webseiten einzutragen, die man als vertrauenswürdig einstuft, die aber ohne das Ausführen von Skripten nicht funktionieren. Dies ist insbesondere häufig bei Online-Banking-Seiten der Fall.
NoScript 10 ist nun auch mit Firefox 57 kompatibel, da es das neue WebExtensions-Format für Firefox-Addons unterstützt. Sämtliche Neuerungen der aktuellen Version findet ihr im Changelog beim Hersteller.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.