Beim Meizu MX5 handelt es sich um ein High End-Smartphone, das in puncto Design dem iPhone 6/Plus ähnelt. Das Display des neuen Modells misst 5,5 Zoll in der Diagonalen und löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
Das HTC One A9 begründet eine neue Produktlinie für den taiwanischen Smartphone-Hersteller. Technisch ordnet sich das Gerät in der oberen Mittelklasse ein, richtet sich dabei dank eines schlanken Gehäuses und edler Verarbeitung vor allem an eine designbewusste Zielgruppe und trumpft mit einer im Vergleich zum HTC One M9 deutlich verbesserten Kamera auf. In Deutschland ist das HTC One A9 ab November für 579 Euro zu...
Mit dem Samsung Galaxy A8 hat der südkoreanische Hersteller ein weiteres Mittelklasse-Modell in petto. Die Besonderheit: Mit einer Dicke von gerade einmal 5,9 Millimetern ist das neue Gerät der A-Serie das bislang dünnste Smartphone von Samsung.
Das Samsung Galaxy J5 ist ein Gerät der oberen Einsteigerklasse. Von der breiten Masse hebt es sich vor allem durch die starke Frontkamera und den an der Vorderseite verbauten LED-Blitz ab.
Das Samsung Galaxy J7 ist der größere Bruder des Galaxy J5 und auch etwas besser ausgestattet. Als Besonderheit fungiert die 5 MP-Frontkamera mit LED-Flash.
Das G4 Pro soll LGs Flaggschiff-Smartphone für die zweite Jahreshälfte 2015 werden. Das Smartphone soll mit einem Metallgehäuse daherkommen und sich technisch über dem LG G4 ansiedeln.
Das Fairphone 2 ist das zweite Smartphone des gleichnamigen Unternehmens. Es wird mit Augenmerk auf die Zulieferer gebaut und soll ohne Ausbeutung entstehen. Der Vorverkauf startet im Sommer 2015 für einen Einstiegspreis von 525 Euro inklusive Mehrwertsteuer; die ersten Einheiten sollen im Herbst ausgeliefert werden.
Das Gionee Marathon M5 ist ein wahres Monster – ein Akkumonster, um genau zu sein. Mit seinem gigantischen 6.020 mAh-Akku sollte das Marathon M5 tagelang ohne den Gang zur Steckdose auskommen.
Das X2 Soul Xtreme des rumänischen Unternehmens Allview basiert auf dem Gionee Elifee E8. Größtes Alleinstellungsmerkmal ist ohne Zweifel die Kamera, die mit 24 MP auflöst, einen optischen Bildstabilisator an Bord hat und Videoaufnahmen in 4K ermöglicht.
Das Honor 7 ist der Nachfolger des Honor 6 und wird wieder einmal mit starken Spezifikationen zu einem konkurrenzfähigen Preis aufwarten. Das Gerät erinnert dabei in vielen Belangen an das Huawei Ascend Mate 7: Vor allem optisch sind die Anleihen unverkennbar, wenngleich es mit einem 5,2-Zoll-Display deutlich kompakter als der 6-Zoller aus dem Vorjahr ist. Ein besonderes Highlight stellt der Fingerabdrucksensor auf...
Nicht einmal sechs Monate nach dem M1 Note, hat der chinesische Hersteller Meizu jetzt das M2 Note vorgestellt. Die Spezifikationen haben sich lediglich punktuell geändert, sodass das Meizu M2 Note eher eine Evolution statt eine komplette Neuentwicklung darstellt.
Das Samsung Galaxy S6 edge Plus ist die Phablet-Variante des Samsung Galaxy S6 edge. Tatsächlich gleicht es dem erfolgreichen Smartphone äußerlich bis auf die bedingt durch das 5,7 Zoll-Display größeren Abmessungen aufs Haar. Und auch technisch kommt bis auf wenige Optimierungen die gleiche Hardware zum Einsatz.
Beim ASUS ZenPad 8.0 handelt es sich um ein optisch ansprechendes Tablet mit eher durchschnittlichen Spezifikationen. Dafür kann es mit interessantem Zubehör in Form von verschiedenen Schutzhüllen aufwarten, welche dank der abnehmbaren Rückseite nahtlos in das Design integriert werden.
Das ASUS ZenPad S 8.0 ist ein Premium-Tablet in Sachen Design und Hardware-Ausstattung. Neben dem scharfen 2K-Display kann das Tablet mit einer Rückseite aus Metall sowie einem schnellen Intel Atom Z3530 aufwarten.
Auf der Computex 2015 hat der taiwanische Hersteller ASUS das ZenFone Selfie vorgestellt. Das 5,5-Zoll-Smartphone soll vor allem die Generation Selfie begeistern und bietet unter anderem eine 13 MP-Frontkamera mit f/2.2-Blende und einem 88 Grad-Weitwinkelobjektiv.
Die ASUS ZenWatch 2 ist der der Nachfolger der ZenWatch, die das taiwanische Unternehmen im letzten Jahr vorgestellt hat. Laut Hersteller wird die neue Generation Android Wear-Uhr in 2 Größen und mit verschiedenen Armbändern angeboten.
Das P8000 ist das neue Topmodell des chinesischen Herstellers Elephone. Für rund 190 US-Dollar bekommt der Käufer ein solide ausgestattetes Gerät - unter anderem an Bord: Ein Octa Core-Prozessor von MediaTek, 3 GB RAM, ein Full HD-Display und 16 GB interner Speicher.
Neben dem kleineren R7 wurde am 20. Mai auch das OPPO R7 Plus vorgestellt. Das Phablet glänzt mit einem 6 Zoll-AMOLED-Bildschirm sowie einem vergleichsweise kompakten Metallgehäuse. Zu den Besonderheiten gehört unter anderem ein auf der Rückseite untergebrachter Fingerabdrucksensor und ein 4.000 mAh-Akku.
Das LG G4 Stylus ist eine etwas größere Variante des LG G4, die mit schwächerer Leistung, dafür aber einem günstigeren Preis sowie einem kapazitiven Stylus aufwarten kann.
Das Moto G (2015) wurde am 28. Juli auf einem parallel in London, New York und São Paulo vorgestellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger punktet es mit einer verbesserten 13 MP-Kamera samt f/2.0-Blende, besitzt nun offiziell eine IPX7-Zertifizierung und kann auch via Moto Maker individualisiert werden. Im Gegenzug ist jedoch der Preis gestiegen, der bei der Einstiegsvariante mit 1 GB RAM und 8 GB Datenspeicher bei 229...
Im Rahmen der IFA 2015 wurde die Moto 360 (2015) vorgestellt. Das neue Modell besitzt einen schnelleren Prozessor und wird erstmalig in mehreren Größen angeboten: Zwei Herrenmodelle mit 46 mm- oder 42 mm-Gehäusedurchmesser und eine Damenvariante mit 42 mm.
Das OPPO R7 ist das kleinere Smartphone, der am 20. Mai vorgestellten R7-Modelle. Es verfügt über ein schlankes Metallgehäuse und Mittelklasse-Spezifikationen. In Deutschland kann es im OPPO-Onlineshop geordert werden. Ein Preis wurde noch nicht kommuniziert.
Beim Sony Xperia Z4 Compact wird es sich um die handlichere Version des Xperia Z4 handeln. Viele Informationen gibt es zu dem Smartphone bislang noch nicht, insbesondere ist unklar, in welcher Form – ebenso wie beim Xperia Z4 – ein internationaler Release stattfinden wird.