Unerwünschte Werbebanner und störende Anzeigen während des Surfens auf Android-Geräten herausfiltern für ein sauberes Browser-Vergnügen

 
AdBlock Plus
Facts 

Der Adblock Plus für Android hat sich bereits auf vielen Browsern, z. B. Firefox als zuverlässige Lösung für das Ausblenden und Unterbinden störender Werbeeinblendungen bewährt. Mit dem Adblock Plus für Android Download wird nun auch das Android-Gerät zur werbefreien Zone. Nach der Installation wird die Werbung im Regelfall bereits automatisch gefiltert. In einigen Fällen muss die Adblock Plus für Android-App noch manuell konfiguriert werden.

Inhalt:

Nach wie vor ist AdBlock Plus eine der beliebtesten Browser-Erweiterungen, um nerviger Werbung ein Ende zu setzen. Die Android-App zum Blocken von Trackern, Malware-Seiten, Bannern und Pop-up-Werbung sucht man im Play Store aber leider vergeblich. Wir verraten euch, wo ihr die AdBlock Plus-App herbekommt, wie ihr sie installiert, welche Features sie euch bietet und welche alternativen Optionen ihr noch habt.

Video | AdBlock Plus für Firefox

winload-adblock-plus-fuer-firefox-video-hd.mp4
winload-adblock-plus-fuer-firefox-video-hd.mp4

 

AdBlock Plus für Android - Features

AdBlock Plus App für Android
Wem die Werbung im Browser, auf Facebook oder auch YouTube zu nervig ist, kann sie beispielsweise mit der AdBlock Plus-App umgehen. Dabei wird sogenannte „unaufdringliche Werbung“ weiterhin beibehalten, um die jeweilige Webseite zu unterstützen. Ihr könnt in den Einstellungen der App auch selbst eine Whitelist mit Seiten erstellen, welche ihr unterstützen wollt, indem ihr die Werbung auf den Seiten zulasst. So können die Seiten trotz AdBlocker weiterhin an den Werbeeinnahmen verdienen.

Adblock Plus für Android muss dabei bei allen Android-Version ab 4.1.2 als Proxy-Server eingestellt werden, um jeglichen WiFi-Traffic filtern zu können. Wenn eure Android-Version das verschieben von Apps auf die SD-Karte zulässt, könnt ihr die App auf diese verschieben. In diesem Fall startet Adblock Plus für Android jedoch nicht automatisch, sondern muss manuell aktiviert werden. Nach dem ersten Start der Anwendung wird automatisch ein Filterabonnement ausgewählt. Dieses lässt sich per Hand aus einer vorgefertigten Liste von Abonnements verändern. Gewählte Filterabonnements werden dabei selbständig mit den neuesten Daten aktualisiert. Die Aktivität der App ist in der Benachrichtigungsleiste des Android-Geräts sichtbar.

AdBlock Plus-App - Herunterladen & Installieren

Eigenständige AdBlock-Apps sucht man im Play Store vergeblich, einzig einige Browser mit integrierter AdBlock-Funktion werden bei der Suche angezeigt. Aber auch wenn Google die AdBlock Plus-App und andere Ad-Blocker aus dem Store entfernt hat, könnt ihr die App ganz einfach von der offiziellen Herstellerseite herunterladen und manuell installieren.

Dafür ist es bei Android notwendig, das ihr die Option „Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen“ aktiviert, um die heruntergeladene APK-Datei installieren zu können. Wie ihr ein heruntergeladenes Programm unter Android manuell installieren könnt, lest ihr in folgendem Artikel: APK installieren - Dateien ohne Google Play Store auf Android.

AdBlock Plus - Alternativen zur App auf Android

Natürlich muss es auch gar keine eigenständige App sein, die den unaufhörlichen Werbefluss unterbricht: Wenn ihr einen Add-on-fähigen Browser (bspw. Firefox, Chrome) auf dem Smartphone oder Tablet nutzt, könnt ihr häufig auch AdBlocker und Anti-Tracking-Plugins wie AdBlock Plus, Disconnect, Ghostery und ähnliche einfach hinzufügen. Hierbei ist zu beachten, dass so natürlich nur Werbung und Tracker im jeweiligen Browser gestoppt werden.

Eine weitere Möglichkeit sind die Browser, die gleich eine integrierte AdBlock-Funktion besitzen, wie beispielsweise der AdBlock Browser selbst. Einen Überblick über die Top-Browser und einige Geheimtipps für Android findet ihr hier: Top 10 Android-Browser - Geheimtipps und bewährte Apps in der Übersicht.

Adblock Browser: Surfe schnell

Adblock Browser: Surfe schnell

eyeo GmbH

Download für Safari

Wer heutzutage im Internet surft, wird mit tonnenweiser Werbung überschüttet, die teilweise die Geschwindigkeit beim Surfen spürbar beeinträchtigen oder sogar zum Absturz des Browsers führen kann. Der AdBlock Plus für Safari blockiert Werbung im Internet, daneben verhindert das Add-on weitere Ärgernisse beim Websurfen, wie beispielsweise das Tracking durch Internetfirmen.

Für das Blocken von Werbeanzeigen greift der AdBlock Plus für Safari auf Filterlisten zurück, welche eine Kombination von Regeln darstellen, die bestimmen, welche Inhalte das Add-on blocken soll. Diese Filterlisten können neben Werbung auch Tracking und Malware blocken. Zwei Filterlisten sind nach der Installation von AdBlock Plus automatisch aktiviert: Eine auf der im Safari eingestellten Sprache basierende Blockierliste sowie eine Liste mit Ausnahmefiltern, die dafür sorgen, dass unaufdringliche Werbung zugelassen wird. Diese Listen könnt ihr jederzeit deaktivieren, außerdem ist es auch möglich, eigene Blockierlisten zu erstellen, wofür ihr unter vorgenanntem Link beim Hersteller von AdBlock Plus für Safari eine Anleitung findet.

Zum Thema:

Ebenfalls erhältlich: AdBlock Plus für Firefox, AdBlock Plus für Chrome, AdBlock Plus für Internet Explorer sowie AdBlock Plus für Android.

AdBlock Plus für Safari: Arten blockierter Werbung und Zusatzfunktionen

Zu der von AdBlock Plus für Safari blockierten Werbung zählen beispielsweise Videowerbung auf YouTube oder auf Facebook oder aufdringliche Pop-ups und Banner. Die Funktionen zur Ausschaltung des Trackings durch Internetfirmen sowie der Blockierung von Malware müsst ihr zunächst aktivieren, auf der zuvor verlinkten Seite beim Hersteller von AdBlock Plus erfahrt ihr, wie ihr das tun könnt. Hier könnt ihr auch das Entfernen von Social Media-Buttons aktivieren, ein weiteres Zusatzfeature von AdBlock Plus für Safari.

Download für Opera

Adblock Plus für Opera sperrt Werbung aus dem Opera-Browser aus und greift für das Blocken von Werbung auf eine ständig aktualisierte Liste zurück. In dieser Liste finden sich diverse Werbemodule, die durch das Browser-Addon bei ihrer Anzeige geblockt werden. Auch Pop-Up-Fenster erkennt Adblock Plus für Opera ohne weiteres und verhindert, dass diese ungewollt ihren Platz auf dem Bildschirm finden. Um die Werbung auszublenden, sind mit Adblock Plus keine zusätzlichen Einstellungen notwendig. Direkt nach der Installation ist der Werbeblocker bereits fertig eingerichtet und sperrt ungewollte Anzeigen und Werbeeinblendungen auf Webseiten aus. Adblock Plus funktioniert dabei für alle Webseiten, egal ob man YouTube-Videos ohne Werbeunterbrechungen ansehen möchte oder in seinem Facebook-Account stöbern möchte, ohne ungewünschte Nachrichten präsentiert zu bekommen.

Adblock-Plus-fuer-Opera

Werbung im Browserfenster ausblenden mit Adblock Plus für Opera

Um bestimmte Elemente, Anbieter oder Webseiten von der Werbeblockade auszuschließen, kann man den Filter nach eigenem Ermessen anpassen. Da die Webseiten üblicherweise nicht für die Verwendung eines Werbeblockers konzipiert sind, kann es auf dem ein oder anderen Webangebot zu Fehlern bei der Darstellung der Webseite kommen.

Adblock Plus für Opera: Keine Macht der Werbung!

Hinweis: Bei der Verwendung eines Werbeblockers wie Adblock Plus für Opera sollte man bedenken, dass viele Webseitenbetreiber auf die Werbeeinnahmen angewiesen sind. Obwohl einige Anzeigen sich als störend erweisen, führt die komplette Ausblendung von Werbeeinnahmen dazu, dass viele gratis Angebote im Internet zukünftig nicht mehr kostenlos angeboten werden können, bzw. ihren Betrieb einstellen müssen.

Die Adblock Plus-Reihe ist auch für andere Plattformen verfügbar: So gibt es Adblock Plus für den Firefox- und Chrome-Browser oder für Android-Geräte.

Internet Explorer

Bei dem Adblock Plus für Internet Explorer Download handelt es sich um eine Erweiterung für den Browser, die störende Werbung anhand von Filterlisten blockt. Nicht störende Werbung wird von dem Add-on in den Standardeinstellungen allerdings zugelassen. Durch die Erweiterung können außerdem auch Tracking sowie Malware geblockt werden. Beim Auslieferungszustand von Adblock Plus für Internet Explorer sind zwei Filterlisten dabei, von welchen eine eine Blockliste anhand der vom Nutzer verwendeten Sprache beinhaltet und die andere ein Ausnahmefilter für nicht-störende Werbung darstellt, die nicht geblockt wird. Diese beiden im Adblock Plus für Internet Explorer enthaltenen Filterlisten könne aber auch jederzeit deaktiviert und/oder durch andere, sogar eigene Filter erstzt werden.

Adblock-Plus-fuer-Internet-Explorer

Adblock Plus für Internet Explorer: Zusätzliche Features aktivieren

Zur störenden Werbung, die von dem Adblock Plus für Internet Explorer Download geblockt wird, gehört Videowerbung Auf YouTube, Pop-ups, störende Banner und vieles mehr. Die nicht störende Werbung, die von dem Add-on nicht geblockt wird, unterliegt strengen Richtlinien. Wie ihr zusätzlich zur Blockierung von Werbung auch das Tracking und den Schutz vor Malware durch Adblock Plus für Internet Explorer aktivieren könnt, erfahrt ihr unter vorhergehendem Link auf der Herstellerseite. Hier findet ihr außerdem eine Erläuterung zum Thema Social Media Buttons entfernen und Schutz vor Tippfehlern; diese Funktionen werden ebenfalls von Adblock Plus für Internet Explorer angeboten.

Adblock Pus ist nicht nur für den Internet Explorer, sondern auch für Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera, Safari sowie Android erhältlich.

Firefox-Plug-in

Leider trifft man im Internet an vielen Stellen auf aufdringliche Werbung, die das Surferlebnis stören oder auch das Laden von Webseiten verlangsamen kann. Adblock Plus für Firefox macht damit Schluss, indem das Add-on Grafiken, Inlineframes, Java Applets und Flash-Werbung blockiert, die als aufdringlich einzustufen ist. Dazu werden sogenannte Filterlisten verwendet, die euch von dem Add-on vorgeschlagen werden und die ihr nach euren persönlichen Präferenzen auswählen könnt.

Einführung in AdBlock Plus
Einführung in AdBlock Plus

Adblock Plus für Firefox: Nicht aufdringliche Werbung wird weiterhin angezeigt

Nicht aufdringliche Werbung wird von Adblock Plus für Firefox aber zugelassen. Ferner könnt ihr auch selbst Ausnahmen für bestimmte Webseiten festlegen, deren Werbung dann generell angezeigt wird.

Hinweis: Neben der Firefox-Ausgabe existiert Adblock Plus auch für die Browser Google Chrome, Internet Explorer, Opera und Safari.

 

Daneben könnt ihr mit Adblock Plus für Firefox Webseitenelemente blocken, die euer Surfverhalten tracken sowie Seiten, von welchen Malware ausgeht.

Die aktuelle Version von Adblock Plus für Firefox behebt eine Reihe von Bugs insbesondere im Zusammenhang mit der neuen WebExtensions-API des Firefox. Sämtliche Neuerungen der aktuellen Version könnt ihr im Herstellerblog nachlesen.

Download für Chrome

Wer kennt es nicht? Man hat schon schnelles Internet und trotzdem brauchen manche Internet-Seiten sehr lange bis sie fertig geladen sind. Internetnutzern ist oft unklar, woran das liegt, dabei ist es offensichtlich: Die Werbung ist Schuld. Seien es normale Banner, Pop-Ups oder Videos. Werbeinhalte sind meist ein größerer Ladeaufwand, als der eigentliche Content der Website. Gegen dieses Problem und um Websites wieder mit Übersichtlichkeit erstrahlen lassen zu können, gibt es Werbeblocker. AdBlock Plus ist der am meisten genutzte, nun gibt es ihn auch auf deutsch  für den Google Chrome-Browser.

Einführung in AdBlock Plus
Einführung in AdBlock Plus

AdBlock Plus für Google Chrome: Denkbar einfache Bedienung

Der Werbeblocker funktioniert sehr einfach und selbsterklärend. Die Inhalte, die ihr als Nutzer nicht sehen wollt, werden mit diversen Filterlisten (Blacklists) geblockt. Für deutsche Websites gibt es eine Liste, die ihr einfach abonnieren könnt. Alle in dieser Liste gespeicherten Werbetypen werden zukünftig vom Werbeblocker AdBlock Plus für Google Chrome geblockt. Das umfasst erscheinende Videos, Pop-Ups, Banner, Advertorials und ähnliches. AdBlock Plus für Google Chrome blockt aber nicht nur Werbeinhalte, sondern kann bei Bedarf auch Objekte wie Grafiken oder Videos, die zum Content gehören, ausblenden. Dazu kann das jeweilige Objekt einfach markiert werden, das Browser-Addon merkt sich das Objekt und blockt es fortan.

AdBlock Plus für Chrome blockiert:

AdBlock Plus für Google Chrome Optionen

Hinweis: Der hier verlinkte Werbeblocker AdBlock-Plus ist eine Erweiterung für Google Chrome. Wer Chrome nicht nutzt, kann alternativ auch AdBlock für den Internet Explorer installieren oder sich das Addon für den Firefox downloaden.

Individualisierung durch Filter in AdBlock Plus für Google Chrome

Die abonnierten Listen werden im Werbeblocker regelmäßig aktualisiert. Allerdings könnt ihr auch Ausnahmen und Filter festlegen. Wenn ihr Seiten besucht, auf denen ihr die Werbung nicht blocken möchtet, könnt ihr dies ganz einfach festlegen. Auf der Herstellerseite werden zudem Tipps gegeben, wie ihr die Werbe-Filter am besten einstellen könnt, um ein möglichst werbefreies Internet genießen zu können. Außerdem wird gezeigt, welche Fehler man dabei machen kann. Filterlisten kann man auch auf der Herstellerseite herunterladen, jedoch geht das auch direkt über den AdBlock Plus für Google Chrome Download.