Match 3-Spiele erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit. Besonders Candy Crush Saga genießt sowohl auf iOS als auch auf Android einen riesigen Hype. Wir haben für euch zwölf alternative Apps für Android zusammengestellt - da ist für jeden etwas dabei sein!

 
Android
Facts 

Match 3-Spiele gehören wohl mit zu den beliebtesten Mobilegames überhaupt. Kein Wunder, das Spielprinzip ist einfach und unverwüstlich: Man muss drei gleichfarbige Gegenstände (meist Edelsteine, manchmal aber auch andere) in eine Reihe (horizontal oder vertikal) bringen, um diese verschwinden zu lassen und Punkte zu sammeln. Die so verschwundenen Edelsteine werden durch  neue ersetzt, die von oben ins Bild fallen. Ziel der Spiele ist es meist, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen oder spezielle Felder zu befreien.

Wenn man vier oder mehr Edelsteine verbindet, erhält man häufig spezielle Steine, die nach einiger Zeit explodieren oder alle Steine einer Farbe zerstören. Die Suchtspirale bei diesen Spielen ist unglaublich, auch wenn man es am Anfang vielleicht nicht glauben möchte. Man will immer noch schneller sein, die Steine noch besser verbinden und den High-Score weiter in die Höhe treiben. Ein Levelabschluss ohne drei Sterne? Nicht mit mir!

Bilderstrecke starten(20 Bilder)
Smartphone-süchtig? Diese 15 Tipps könnten helfen

Der Klassenprimus: Candy Crush Saga

Auch falls ihr noch nichts von der Bezeichnung Match 3 gehört habt: Das Konzept und vor allem Candy Crush Saga kennt ihr bestimmt. Das Konzept gehört wohl auch zu den ältesten überhaupt. Schon an meinem Uralt-386er habe ich Match 3-Spiele gespielt.

Candy Crush Saga hat dem Genre dabei definitiv zu wesentlich mehr Aufmerksamkeit verholfen, liefen diese Art von Spielen doch bis dato eher als Nischentitel, die zwar immer da waren, aber nie mit Angry Birds oder Where is my Water? konkurieren konnten.

Dabei erfindet Candy Crush Saga das Genre nicht neu. Es ist ein ganz klassisches Match 3-Spiel. Drei gleichfarbige Bonbons in einer Reihe zerstört diese, vier in einer Reihe zerstört diese und bringt ein Spezialbonbon und bei fünf Bonbons in einer Reihe erhält man eine Farbbombe, mit der man alle Bonbons einer Farbe zerstören kann. Manche Felder muss man durch Kombinieren erst freischalten. Manchmal ist es auch die Aufgabe, bestimmte Früchte über das Zerstören von Bonbons bis nach unten durchzureichen.

Der Erfolg von Candy Crush Saga liegt wohl eher daran, dass das Spiel so unglaublich liebevoll gestaltet ist. Die Grafik ist zuckersüß, der Sound kann sich sehen lassen, die Steuerung funktioniert einwandfrei.

Nur: Wieso brauchen wir dann Alternativen für Candy Crush Saga? Ganz einfach: Ich habe noch nie ein Free-to-Play-Spiel erlebt, dass dermaßen darauf ausgelegt ist, dass man Geld ausgibt. Vor allem in späteren Levels sind die Züge, die man hat, um das Levelziel zu erreichen, derartig begrenzt, dass es ohne den Zukauf von Bonuszügen schier unmöglich scheint, das Level erfolgreich abzuschließen. Mehr Pay-to-Win geht eigentlich nicht.

Dabei lässt sich der Hersteller King.com Extrazüge und andere Bonusgegenstände fürstlich bezahlen. Für fünf Extrazüge möchte man unglaublich unverschämte 0,89 Euro! Aber auch andere Gegenstände sind so teuer, dass einem die Preise die Tränen in die Augen treiben.

So hat man nur eine Anzahl von fünf Leben. Jedes mal wenn man an einem Level scheitert, verliert man ein Leben. Sind alle Leben aufgebraucht, muss man sich neue kaufen oder einige Stunden warten.

Die Preise und die Tatsache, dass man die späteren Level ohne Kauf fast nicht abschließen kann (es sei denn, man versucht ein Level dreißig Mal), sind dermaßen frech, dass ich persönlich nur von der App abraten kann. Und deswegen haben wir ja auch zwölf schicke Alternativen für euch parat!

Hinzufügen möchte ich noch, dass die Rechte, die Candy Crush Saga fordert, sich glücklicherweise in Grenzen halten:

Zusammenfassung:

+ schicke Grafik
+ nette Sounds
+ insgesamt schöne Aufmachung
+ Berechtigungen sind in Ordnung
+ macht ziemlich süchtig
- Kosten sind eine Frechheit sondergleichen
- ohne Geld in die Hand zu nehmen, wird das Spiel bereits nach kurzer Zeit unspielbar

Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der ersten Candy Crush Saga-Alternative: Match 3.

Zum Thema: die besten  Tamagotchi-Apps