Die 5 besten Android-Smartphones unter 150 Euro (Ratgeber)
Nicht jeder will Hunderte von Euro für ein neues Smartphone ausgeben oder sich langfristig an teure Handyverträge binden. Wer per WhatsApp oder Threema chattet, Mails abruft, im Internet surft und telefoniert, für den reicht ein Handy unter 150 Euro. Wir zeigen euch die 5 besten Android-Geräte ohne SIM-Lock und Vertragsbindung.
Acer
Wenn man ein günstiges Android-Smartphone kaufen will, möchte man einfach nur das Maximale für sein Geld herausholen. Daß die Ausstattung und Leistung nicht so üppig ausfällt wie bei 300-Euro-Handys ist klar. Grundsätzlich solltet ihr auf ein halbwegs aktuelles Android-Betriebssystem achten (ab Android 5.0). Wir zeigen euch 5 Smartphones, die günstig sind, aber die meisten Alltagsaufgaben meistern.
Hinweis: Sogenannte Billig-China-Smartphones sind zwar oft noch günstiger (das Blackview A5 hat Android 6.0 und kostet um die 50 Euro), ABER wir haben damit schlechte Erfahrungen gemacht. So frierte das Display bei einigen Smartphones mehrmals täglich ein oder es funktionierte nach wenigen Wochen gar nicht mehr. Wir distanzieren uns hier daher von solchen Modellen.
Moto G4 Play: Android 6.0.1, 2 GB RAM, 16 GB interner Speicher für rund 150 Euro
Eines der besten Preis-Leistungs-Smartphones: Das Moto G G4 Play, das im August 2016 veröffentlicht wurde, bekommt ihr sehr viel Smartphone fürs Geld. Als erstes ist unverändertes Android 6.0.1 Marshmallow ab Werk vorinstalliert und dann gibt es noch 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internen Speicher oben drauf, der auch noch per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden kann - Hut ab!
Ansonsten habt ihr ein grundsolides 5-Zoll-Display mit 1280 x 720 Pixeln. Intern arbeitet ein Quadcore-CPU mit 1,2 GHz je Kern (Qualcomm Snapdragon 410). Auch die Kameras mit 8 und 5 MP können sich sehen lassen. Als Extra gibt es LTE noch oben drauf. Was will man in der Preiskategorie mehr?
Betriebssystem | Android 6.0.1 Marshmallow |
Display | 5 Zoll 1280 x 720 Pixel 294 ppi |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 410 Quadcore mit 1,2 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB, per SD-Karte erweiterbar um 256 GB |
Mobilfunk | GSM / HSPA / LTE |
Netzwerk | WLAN 802.11 b/g/n (Wifi Direct) Bluetooth 4.1 A-GPS, GLONASS, BDS |
SIM-Typ | Dual-SIM, Micro-SIM |
Kamera | Hinten 8 MP mit Autofokus und LED-Blitz Vorne 5 MP |
Akku | 2800 mAh, wechselbar |
Farben | Schwarz, Weiß |
Abmessungen | ~ 14 x 7 x 1 cm |
Gewicht | 137 g |
Moto G4 Play kaufen |
Huawei Y6: Top-Ausstattung und Verarbeitung für rund 100 Euro
Das Huawei Y6 wurde im Juli 2015 veröffentlicht und ist für rund 100 Euro verfügbar. Das Smartphone wirkt – anders als auf den Produktbildern – trotz Plastikrahmen sehr stabil und hochwertig. Als Betriebssystem ist Android 5.1 Lollipop vorinstalliert. Das Display reicht mit einfacher HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel) vollkommen aus.
Falls man am Huawei Y6 eine Schwachstelle benennen wollte, wäre es wohl der Prozessor: ein Qualcomm Snapdragon 210, der 4 Kerne zu je 1,1 GHz Takt hat. Allerdings genügt dieser absolut für die üblichen täglichen Aufgaben wie Nachrichten schreiben, E-Mails abrufen, im Internet surfen, Musik hören und telefonieren. LTE ist ebenfalls an Bord - top!
Hinzu kommen 8 GB interner Speicher, der in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich ist. Ihr könnt ihn per SD-Karte um bis zu 256 GB aufrüsten.
Betriebssystem | Android 5.1 Lollipop |
Display | 5 Zoll 1280 x 720 Pixel 294 ppi |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 210 Quadcore mit 1,1 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Interner Speicher | 8 GB, per SD-Karte erweiterbar um 256 GB |
Mobilfunk | GSM / HSPA / EVDO / LTE |
Netzwerk | WLAN 802.11 b/g/n (Wifi Direct) Bluetooth 4.1 A-GPS, GLONASS |
SIM-Typ | Dual-SIM, Micro-SIM |
Kamera | Hinten 8 MP mit Autofokus und LED-Blitz Vorne 2 MP |
Akku | 2200 mAh, wechselbar |
Farben | Schwarz, Weiß |
Abmessungen | ~ 14 x 7 x 0,85 cm |
Gewicht | 125 g |
Huawei Y6 kaufen |
Ihr könnt auch zwei SIM-Karten nutzen, wenn ihr wollt (Dual-SIM). Allerdings ist ein Slot auch als SD-Kartenslot gedacht. Das heißt, ihr könnt entweder eine microSD-Karte einbauen ODER eine zweite SIM-Karte – beides gleichzeitig geht nicht. Dafür ist der Akku wechselbar. Wir sind mit dem Smartphone sehr zufrieden.
Achtung: Es ist noch eine weitere Version des Smartphones im Umlauf, die aber nur einen SIM-Slot und auch nur 1 GB RAM hat. Wir haben das Modell mit 2 GB RAM verlinkt.
LG Spirit (4G): Android 6.0.1 für rund 110 Euro
Das LG Spirit gibt es in zwei Varianten: einmal ohne 4G und einmal mit 4G (LTE), die aber mitunter deutlich teurer ist. Wir empfehlen euch die Variante mit 4G, falls ihr auch unterwegs schnelles Internet über euren Mobilfunkanbieter haben wollt.
Das Besondere am LG Spirit: Ihr bekommt Android 6.0.1 als Update. Ansonsten hat das Smartphone ein 5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln (HD). Intern arbeitet ein Snapdragon 410, Quadcore mit 1,2 GHz je Kern. Intern sind 8 GB Speicher verfügbar, der per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden kann.
Weitere Infos könnt ihr unserer Datentabelle entnehmen.
Betriebssystem | Android 5.0.1 Lollipop (aktualisierbar auf Android 6.0.1 Marshmallow) |
Display | 5 Zoll 1280 x 720 Pixel 312 ppi |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 410 Quadcore mit 1,2 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 8 GB, per SD-Karte erweiterbar um 32 GB |
Mobilfunk | GSM / HSPA / (LTE) |
Netzwerk | WLAN 802.11 b/g/n (Wifi Direct) Bluetooth 4.1 A-GPS, GLONASS |
SIM-Typ | Micro-SIM |
Kamera | Hinten 8 MP mit Autofokus und LED-Blitz Vorne 1 MP |
Akku | 2100 mAh, wechselbar |
Farben | Titan, Gold, Weiß |
Abmessungen | ~ 13 x 6,6 x 1 cm |
Gewicht | 124 g |
LG Spirit | |
LG Spirit 4G LTE |
Wiko Rainbow: Viele Farben und Dual-SIM für 120 Euro
Das Wiko Rainbow wurde im Mai 2014 veröffentlicht und kommt mit (fast unverändertem) Android 4.4.2 – was leider etwas schade ist. Allerdings muss man bei dem günstigen Preis irgendwo Abstriche hinnehmen.
Das Wiko Rainbow ist hat ein 5 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Innen arbeite ein Mediatek Quadcore-Prozessor mit einem Takt von je 1,3 GHz pro Kern. Eines der herausragenden Merkmale ist die Dual-SIM-Funktion. Als Arbeitsspeicher stehen 1 GB zur Seite. Der interne Speicher ist 4 GB groß und lässt sich per SD-Karte um bis zu 32 GB erweitern.
Betriebssystem | Android 4.4 KitKat |
Display | 5 Zoll 1280 x 720 Pixel 294 ppi |
Prozessor | Mediatek Prozessor MT6582 Quadcore mit 1,3 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 4 GB, per SD-Karte erweiterbar um 32 GB |
Mobilfunk | GSM / HSPA |
Netzwerk | WLAN 802.11 b/g/n Bluetooth 4.0 A-GPS |
SIM-Typ | Dual-SIM, Mini-SIM |
Kamera | Hinten 8 MP mit Autofokus und LED-Blitz Vorne 2 MP |
Akku | 2000 mAh, wechselbar |
Farben | Schwarz, Weiß, Coral, Gelb, Türkis, Violett, Pink |
Abmessungen | ~ 14,6 x 7 x 0,9 cm |
Gewicht | 167 g |
Wiko Rainbow 4G kaufen |
Moto E (2. Gen): 100-Euro-Smartphone mit Android 5.1 für jede Hosentasche
Klein, kompakt und eines der günstigsten Geräte. So lässt sich das Moto E (2. Gen/2015) genauso wie sein Vorgänger, das Moto E (2014, Test), zusammenfassen. Denn nicht alle wollen ein riesiges Handy. Das Smartphone hat ein 4,5 Zoll-qHD-Display mit einer Auflösung von 960 x 540. Auch die „geringe“ Auflösung muss nicht schlecht sein: dadurch wird eine Menge Akku-Energie gespart. Gleiches gilt für den Dualcore-Prozessor (Qualcomm 200 mit 1,2 GHz Takt je Kern), der auf 1 GB Arbeitsspeicher zugreifen kann. Als internen Speicher stehen euch 4 GB zur Verfügung, der durch eine SD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden kann.
Als Betriebssystem lässt sich ein fast unverändertes Android 5.1 installieren. LTE wird ebenfalls unterstützt. Die verbaute 5 MP-Kamera besitzt keinen Blitz, unter normalen Bedingungen produziert sie aber akzeptable Fotos.
Betriebssystem | Android 4.4.2 Kitkat (aktualisierbar auf Android 5.1 Lollipop) |
Display | 4,5 Zoll 960 x 540 Pixel 256 ppi |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 200 Dualcore mit 1,2 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 4 GB, per SD-Karte erweiterbar um 32 GB |
Mobilfunk | GSM / HSPA / LTE |
Netzwerk | WLAN 802.11 b/g/n Bluetooth 4.0 A-GPS, GLONASS |
SIM-Typ | Dual-SIM, Micro-SIM |
Kamera | Eine Hauptkamera mit 5 MP |
Akku | 1980 mAh, nicht wechselbar |
Farben | Schwarz, Weiß |
Abmessungen | ~ 12,5 x 6,5 x 1,2 cm |
Gewicht | 142 g |
Moto 2 (2. Gen) kaufen |