Android Experiments: Google zeigt kreative und eindrucksvolle Apps

Mit Android Experiments eröffnet Google eine Bühne für findige Entwickler von Apps: Die Webseite sammelt kreative, eindrucksvolle und innovative Projekte, welche die umfassenden Möglichkeiten von Android als Plattform aufzeigen.
Android
Der Play Store ist mittlerweile gefüllt mit einer Vielzahl an Apps, die von sinnvoll und spaßig bis sinnlos und kurios reichen. Doch Android Experiments zeigt, dass das Ende der Fahnenstange damit noch lange nicht erreicht ist: In Anlehnung an Chrome Experiments führt das Portal eine Reihe von Anwendungen, die in irgendeiner Weise aus der Masse hervorstechen. Zum Start sind 20 Apps dabei, die teilweise auch von Google-Mitarbeitern kreiert wurden. Ein kurzes Video stellt Android Experiments vor:
Wie im Video zu erkennen ist, muss sich ein Projekt auch nicht auf das Smartphone, Tablet oder die Smartwatch beschränken, sondern kann auch in anderer Form auf Android aufbauen. Mit von der Partie sind so etwa auch ein Roboter und ein fernsteuerbares Zeichengerät. Die gezeigten Anwendungen sind allesamt kostenlos im Play Store verfügbar, wo sie von interessierten Nutzern heruntergeladen werden können.
- Grove von Simon Geilfus
- Tilt von Mediamonks
- Form Watch Face von Roman Nurik
- Time Mesh von Coding For Love
- Tunnel Vision von Kyle Phillips
- Kintsukuroi von Chelsea Saunders
- Landmarker von Anthony Tripaldi
- Boo! Von Larvalabs
- Inkspace von Zach Lieberman
- Space Sketcher von Left Field Labs
- Muzei von Roman Nurik
- Selfie X Selfie von Sosolimited
- IOIO Plotter von Ytai Ben-Tsvi
- Elements von Lia
- Carolina von Jonko Brandel
- IOIO Rover von Hans Tischer
- Gaze Effect von Fathom
- Coubertin Rings von Fathom
- Bouncing Isaac von Fathom
- Lip Swap von Anthony Tripaldi
Um in den Android Experiments-Katalog aufgenommen zu werden, müssen Entwickler einige Voraussetzungen erfüllen: So muss die Software Open-Source sein, mindestens Android 4.4 KitKat unterstützen und „in kleinem oder großen Maßstab ausloten, wie wir mit unseren Geräten interagieren“. Jeder Entwickler kann sein Projekt einreichen, das dann von einem Entwicklerteam bei Google bewertet wird.
Quelle: Android Experiments via Android Developers