Android-Versionsverteilung im Februar 2016: Lollipop auf dem Weg zur Nummer 1

Neuer Monat, neue Zahlen zur Android-Versionsverteilung: Im Februar konnte Android 5.x Lollipop weiter zulegen und ist kurz davor, das beinahe drei Jahre Android 4.4 KitKat als meistgenutzte OS-Version abzulösen. Derweil verzeichnete Marshmallow einen wichtigen Meilenstein.
Android
Im Gegensatz zu iOS, wo Apple vollkommen allein über Betriebssystem-Updates entscheidet, schaut die Sache im Android-Universum ein bisschen komplizierter aus: Zunächst muss Google eine neue Android-Version freigeben, im Anschluss ist es Aufgabe der jeweiligen Hersteller, die Software auf ihre Smartphones und Tablets anzupassen und zu guter Letzt müssen oft auch noch Mobilfunkanbieter das Update auf Herz und Nieren testen, um etwaigen Problemen auf die Spur zu kommen und ihre eigenen sinnlosen Apps zu integrieren. Dass so ein Prozess eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, dürfte klar sein – weshalb es nicht überraschen sollte, dass Android iOS in Sachen Betriebssystem-Aktualität stets hinterher hinkt.
Android 5.x Lollipop legt stetig zu
Die langsamere Auslieferung von Android-Updates zeigt sich auch in den Februar-Zahlen zur Android-Versionsverteilung. Dort dominiert noch immer das fast drei Jahre alte Android 4.4 mit einem Anteil von 35,5 Prozent. Immerhin: Die Zahlen von KitKat fallen langsam, denn im Vormonat konnte die OS-Version noch einen Marktanteil von 36,1 Prozent aufweisen. Lollipop hingegen, also die kombinierten Zweige aus Android 5.0 und Android 5.1, wächst stetig: Hatten im Januar noch 32,6 Prozent aller Android-Geräte Lollipop an Bord, waren es einen Monat später bereits 34,1 Prozent. Unterdessen schaffte es Android 6.0 Marshmallow erstmals die Schallmauer von 1 Prozent zu „durchbrechen“ und sicherte sich im Februar einen Anteil in Höhe von 1,2 Prozent – 0,5 Prozent mehr als im Vormonat. Richtig Fahrt aufnehmen wird Marshmallow aber erst, wenn Samsung, Huawei und Co. ihre populären Geräte auf Android 6.x aktualisieren.
Zur Erstellung der Statistik hat Google alle Android-Geräte registriert, die in einem 7-tägigen Zeitraum eine Verbindung zu den eigenen Servern hergestellt haben. Der Messzeitraum endete am 1. Februar, erfasst werden lediglich Geräte ab Android 2.2 Froyo.
Android-Versionsverteilung im Februa in der Übersicht
Version | Codename | API-Level | Verteilung | Änderung ggü. Vormonat |
---|---|---|---|---|
Android 2.2 | Froyo | 8 | 0,1 % | - 0,1 % |
Android 2.3.3 – 2.3.7 | Gingerbread | 10 | 2,7 % | - 0,3 % |
Android 4.0.3 – 4.0.4 | Ice Cream Sandwich | 15 | 2,5 % | - 0,2 % |
Android 4.1.x | Jelly Bean | 16 | 8,8 % | - 0,2 % |
Android 4.2.x | 17 | 11,7 % | - 0,5 % | |
Android 4.3 | 18 | 3,4 % | - 0,1 % | |
Android 4.4 | KitKat | 19 | 35,5 % | - 0,6 % |
Android 5.0 | Lollipop | 21 | 17 % | + 0,1 % |
Android 5.1 | 22 | 17,1 % | + 1,4 % | |
Android 6.0 | Marshmallow | 23 | 1,2 % | + 0,5 % |
Quelle: Android Developers, via: Android Authority
Huawei Mate S mit Tarif bei deinHandyHat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.