Aktuelle Mobilfunk-Verträge locken mit einem Highspeed, der einem beim Surfen durch das Netz zur Verfügung steht. Im Kleingedruckten findet sich jedoch regelmäßig ein Passus, durch welchen das Highspeed nach dem Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens gekappt wird.

 
Android
Facts 

Daher bietet es sich an, dass Datenvolumen am Smartphone messen zu lassen, um regelmäßig einen Überblick über das noch verfügbare Volumen zu behalten.

Tipp: Wenn ihr den Datenverbrauch in Windows 10 anzeigen lassen wollt, schaut hier vorbei: Windows 10: Datenverbrauch anzeigen von Apps und Programmen – So geht’s.
Bilderstrecke starten(20 Bilder)
Smartphone-süchtig? Diese 15 Tipps könnten helfen

Datenvolumen messen mit dem Smartphone

Normalerweise liegt das verfügbare Datenvolumen bei Mobilfunkverträgen bei 300 MB bis 2 GB. Wer einen Prepaid-Tarif mit Internet-Flatrate benutzt, für den ist häufig bereits ab 150 MB Schluss. Zwar lassen sich weitere Mega-, bzw. Gigabyte Speicherplatz für den restlichen Monat dazu buchen, allerdings entstehen hierdurch zusätzliche Kosten. Hat man das Datenvolumen im Auge, bleibt man vor unschönen Überraschungen vor Ablauf des Tarifmonats verschont. Wollt ihr den Datenverbrauch eures Android-Geräts messen, stehen euch hier die kostenlosen Apps Network Traffic Detail oder Traffic Monitor zur Verfügung.

Network Traffic Detail

Network Traffic Detail

Jiří Lenert

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Die Apps kontrollieren den Datenstrom und unterscheiden dabei zwischen WLAN- und Mobilfunkverbindungen. Auch ohne zusätzliche App kann man den Datenverbrauch auf dem Android-Gerät messen. Öffnet hier zu die Einstellung und ruft die Option „Datennutzung“ auf. Hier kann man ein Limit festlegen, bei dem die automatische Datenverbindung für das Mobilfunknetz ausgeschaltet wird. Auch könnt ihr eine Warnmeldung ausgeben lassen, sollte ein vorgegebener Wert erreicht werden. Dabei kann man sowohl den Zeitraum, als auch den Maximalwert für den Datenverbrauch festlegen.

traffic-monitor
Datenverbrauch messen per App auf Android

traffic-monitor-logo
Datenvolumen messen am PC

Anfang letzten Jahres hat die Telekom angekündigt, die Geschwindigkeit der Internetverbindung auch am PC zu drosseln, sollte man ein bestimmtes Datenvolumen erreichen. Zwar hat man hier bereits zurückgerudert, allerdings empfiehlt es sich trotzdem, den Datenverbrauch am PC zu messen, um z. B. festzustellen, ob unerwünschte Anwendungen im Hintergrund auf das Internet ohne Zustimmung zugreifen. Eine umfangreiche Übersicht über den aktuellen Datenverbrauch am PC findet man im Routermenü. Das Routermenü kann man über die Eingabe der IP-Adresse in der Browser-Adressleiste aufrufen. Alternativ kann man mit entsprechenden Geräten auch über die Eingabe von „fritz.box“, bzw. „easy.box“ in das Menü gelangen. In der Fritz!Box gelangt ihr auf folgendem Weg zu Messung des Datenvolumens:

  • Erweiterte Einstellungen/Internet
  • Online-Monitor
  • Online-Zähler
networx-screenshot
Traffic messen mit Networx

Hier wird sowohl der aktuelle Verbrauch, als auch der Verbrauch aus den Vormonaten aufgeführt. Neben dem Datenverbrauch des PCs werden hier alle Geräte gesammelt, die auf das Internet im Heimnetz zugreifen, darunter Konsole, Smart-TV, Smartphone etc.

verbrauch-report-networx

Sollte der Router das Datenvolumen nicht anzeigen, hilft euch die kostenlose Anwendung Networx weiter. Das Tool zeigt die aktuelle DSL-Geschwindigkeit an und bringt detaillierte Daten über den Verbrauch des Datenvolumens. Zudem bringt das Tool Funktionen für die Überwachung des Routers und des heimeigenen Netzwerks.

Weitere Artikel zum Thema:

Das Android Quiz: Wie viel weißt du über Googles Betriebssystem?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.