PopupuiReceiver: Was ist das und kann man das deaktiveren oder löschen?
Wer sich die laufenden Prozesse auf seinem Android-Smartphone durchsieht, wird zahlreiche Einträge finden, deren Zweck sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Hierzu gehört der Eintrag „popuipuireceiver“ bei Samsung Galaxy S6, S7 und Co.
Erfahrt hier, was der Dienst „PopupuiReceiver“ macht und ob man ihn löschen oder zumindest deaktivieren kann.
PopupuiReceiver bei Android: Was ist das?
- Ein Löschen der Anwendung ist nicht ohne weiteres möglich. Es handelt sich um eine System-App, die nur bei einem gerooteten Android-Smartphone gelöscht werden kann.
- In der Regel braucht man sich mit dem Eintrag nicht weiter zu beschäftigen, eine Gefahr geht von dem Dienst nicht aus.
- Sollte man die Vermutung haben, dass der PopupuiReceiver den Akku auslastet oder die Performance des Geräts in die Knie zwingt, kann man den PopupuiReceiver deaktivieren.
- In solchen Fällen helfen zum Beispiel die Apps „Addons Detector“ oder „Package Disabler Pro“.
Andere Dienste und Prozesse unter Android:
- Pagebuffynotisvc – was ist das und kann man das nicht löschen?
- LOST.DIR-Ordner unter Android: Was ist das?
- ANT HAL Service: Hoher Akkuverbrauch – was steckt dahinter?
Popuireceiver unter Android deaktiveren oder löschen?
Im Normalfall sollte man den PopupuiReceiver jedoch nicht anfassen. Wird die Anwendung gelöscht, kann es sein, dass andere Apps nicht mehr richtig funktionieren und zum Beispiel keine wichtigen Benachrichtigungen mehr auf dem Homescreen erscheinen. Sollte der Akku hiervon übermäßig beansprucht werden, liegt das Problem vermutlich an einer anderen Einstellung oder App, die installiert wurde.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.