SIM-Toolkit: Was ist das?
Wer sich durch die installierten und laufenden Anwendungen auf seinem Android-Smartphone scrollt, findet oft Einträge, deren Bedeutung sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Hierzu gehört das SIM-Toolkit, oft auch „SIM Application Toolkit“ oder „STK“ bezeichnet. Worum handelt es sich bei der Anwendung? Und kann man den Dienst löschen?
In der Regel ist das SIM-Toolkit auf dem Android-Gerät bereits vorinstalliert. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine System-App, die für die Bedienung des Geräts notwendig ist, sondern um einen Dienst, der vom Netzbetreiber mitgegeben wird.
Dafür wird das SIM-Toolkit benötigt
- Wetter-Informationen
- News
- Homezone-Anzeige
- Dating-Dienste
- Aktualisierungen und Konfigurationen für das Gerät
- Andere Informationsdienste
Kann man SIM-Toolkit löschen?
Das Abrufen der Dienste über das SIM-Toolkit ist meist kostenpflichtig. Heutzutage setzt jedoch kaum noch jemand auf diese Services. Da es sich jedoch in der Regel um eine vorinstallierte App handelt, ist ein Löschen vom SIM-Toolkit nicht ohne weiteres möglich. Nur mit einem gerooteten Android-Smartphone hat man auch die Möglichkeit, den Dienst zu entfernen. Die Anwendung findet sich dabei unter der Bezeichnung „stp.apk“ im Verzeichnis „System“-„Apps“.
Probleme wie ein erhöhter Akku-Verbrauch oder eine übermäßige Prozessor-Auslastung sollten durch das SIM-Toolkit nicht hervorgerufen werden. Hier ist die Lösung meist in anderen Apps oder Fehlern auf dem Smartphone zu suchen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.