Top iPad-Apps: Die 10 meistgeladenen Anwendungen
2. GoodReader for iPad
Wenn die Vorschau-Funktion von Mail oder iBooks nicht ausreicht, öffnest Du ein Dokument in GoodReader for iPad. Du betrachtest damit PDFs, Office- und HTML-Dateien, Tabellen, ja sogar Audio und Video. Auch das Öffnen von Zip-Dateien ist kein Problem. Anmerkungen und Skizzen fügst Du hand- oder maschinengeschrieben in die PDFs ein.
Die App – auch für iPhone verfügbar – ist zwar schon ein paar Jahre alt, wird aber vom Entwickler Good.iWare regelmäßig erweitert.
Fazit: Eine derartige App gehört unbedingt auf das iPad, und GoodReader ist einer der Dokumentenbetrachter mit dem größten Know-How. Komplexere Anmerkungen einfügen erfordert etwas Übung.
1. Pages
Pages ist die Textverarbeitung von Apple. Für die Erstellung von Dokumenten bekommst Du 16 Vorlagen mitgeliefert. Formatierungs- und Layoutmöglichkeiten sind integriert, wenngleich die Software nicht so umfangreich wie die Mac-Version ist.
Auf vielen Desktop-Rechnern ist aber ja nicht Apple-Software, sondern Office von Microsoft der Standard. Dieser Entwickler hat es allerdings immer noch nicht geschafft, eine iPad-App zu veröffentlichen. Die Web-Version aus Office 365 ist aktuell noch nicht zu empfehlen.
Fazit: Solide Textverarbeitungs-App, in seinen Qualitäten (Funktionen, Bedienung, Design) noch fast konkurrenzlos im App Store.
Die Top Apps für iPad – Fazit
Von keiner der hier vorgestellten 10 iPad-Apps müssen wir abraten. Sie sind allesamt ihr Geld wert, wurden also zu Recht am häufigsten aus dem App Store geladen. Nicht jeder wird jede der Apps brauchen, aber sie bilden einen wichtigen Grundstamm auf dem Apple-Tablet. Zumindest bei den drei Spielen kann man natürlich genauso auf Alternativen zurückgreifen…
Zum Thema:
- Folge 1: Die beliebtesten Kauf-Apps für iPhone
- Folge 2: Die beliebtesten kostenlosen iPhone-Apps
- Folge 3: Die beliebtesten Kauf-Apps für iPad
- Folge 4: Die beliebtesten kostenlosen iPad-Apps
- Die besten Apps und iTunes-Downloads des Jahres 2012
Ursprungsartikel auf neuesten Stand gebracht im Juni 2013