Die wichtigsten iPad-Apps: Musik & Spiele
GarageBand
Mit GarageBand wird das iPad musikalisch: Einerseits bietet die Must-have-App Instrumente wie Klavier oder „Gitarre“ – sowohl für musikalische Gehversuche als auch Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Andererseits ist GarageBand ein kleines Studio für Aufnahme und Mixing.
- Ergänzung: Tempo, mein Lieblingsmetronom
djay 2
Wenn die nächste Party gelingen soll, verabschiede dich von der Standard-Musik-App des iPads. djay 2 ermöglicht Musik-Mixe, die nach einem professionellen DJ klingen können.
- Ergänzung: Die Mixe von Radiosendern spielt OneTuner Pro ab.
Wo ist mein Wasser?
So viele Spiele gibt es für die iOS-Geräte. Und mal ehrlich, auf dem großen iPad-Display machen sie noch viel mehr Spaß. Eine kleine Einstiegsdroge ist zum Beispiel „Wo ist mein Wasser?“. Wir müssen Wasser in die Badewanne des kleinen Krokodils Swampy lenken. Mit jedem Level wird das kniffliger. Super Spiel für zwischendurch.
- Alternative: Cut the Rope
The Room
Erst Mitte Dezember erschien die Fortsetzung des Mystery-Spiels – und konnte die Spielergemeinde sofort für sich begeistern. Doch beginnen wir mit Teil 1 des Physikpuzzles in einer geheimnisvollen 3D-Welt. Der bietet für den Einstieg genug Faszination und ist zudem günstiger.
- Alternative: Machinarium
Asphalt 8
Jetzt reizen wir noch etwas die iPad-Leistung aus: Asphalt 8 ist ein Autorennspiel mit beeindruckender Grafik. Wenn wir keine besonderen Zusatzwünsche haben, können wir uns einige Zeit lang mit dem Spiel begnügen, ohne einen Pfennig auszugeben.
- Alternative: Real Racing 3
Fazit zu den iPad-Apps
Der App Store bietet eine riesengroße Auswahl. Welche Apps du – auch von unserer Auswahl hier – letztendlich installierst, hängt natürlich von deinen Nutzungsgewohnheiten und Interessen ab. Tipp: Online-Dienste und Webseiten (spotify, eBay, DB etc.) haben meist eine eigene App im Programm. Deren Funktionen gehen teilweise über die der Webportale hinaus oder bieten anderen sinnvollen Zusatznutzen.
Noch mehr iOS-Apps:
|
Erste Version vom November 2013, erweitert und aktualisiert im Dezember.