Kalorienrechner Apps zeigen euch nicht nur, ob ihr euch noch ein Stück Schokolade gönnen könnt, sondern auch die Nährstoffzusammensetzung. Hier sehen Bodybuilder und Hobbysportler auf einen Blick, ob sie genügend Eiweiß und Kohlehydrate (KH) zu sich genommen haben. Wir stellen euch die besten Gratis-Apps der praktischen Kalorien-Tracker mit Nährwerttabellen für Android und iOS vor.
Den Kalorienverbrauch zu berechnen und die eigene Ernährung immer im Blick haben, ist mit Papier und Stift eher mühsam. Was Programme wie KaLoMa für den Desktop-PC waren, gibt es jetzt als moderne Fitness-Apps fürs Handy. Wer sich Low Carb ernährt und auf Muskelaufbau mit Proteinen setzt, möchte es einfach ganz genau wissen – und das Smartphone ist als ständiger Begleiter schnell zur Hand. Nachdem ihr bei den Apps eure Daten wie Körpergröße, Gewicht und Geschlecht eingetragen habt, kann das Kalorienzählen losgehen. Das sind die Top-Programme inklusive Ernährungstagebuch:
MyFitnessPal: Fortschritte dokumentieren
„MyFitnessPal“ lässt euch bewusster essen und das Gewicht kontrollieren. Die beliebte App besitzt nach eigenen Angaben über 6 Millionen Nahrungsmittel in der Datenbank und schlägt über 350 Fitness-Übungen vor. Außerdem bietet sie:
- Ein Ernährungs- und Trainingstagebuch für sportliche Aktivitäten.
- MyFitnessPal merkt sich häufig verwendete Nahrungsmittel und lässt euch eigene Mahlzeiten speichern.
- Gemeinsam mit Freunden könnt ihr eure Erfolge teilen und euch motivieren, fügt sie einfach der App hinzu.
- Wechselt zwischen metrischen und englischen Einheiten.
- Neben dem Barcode-Scanner könnt ihr in MyFitnessPal mehrere Einträge gleichzeitig hinzufügen.
- Einen Diätkalender und ein Gewichtsdiagramm.
- Rezeptvorschläge und die Möglichkeit, eigene Mahlzeiten und Rezepte zu erfassen.
- Konnektivität zu Garmin Connect und Google Fit, um Daten automatisch zu übertragen.
Fazit: Präzise App mit großem Funktionsumfang, allerdings lassen sich die vorgegebenen Portionsgrößen eher umständlich auf eigene Mengen adaptieren. Zudem gelingt die Synhronisation mit Geräten wie dem Fitbittracker nicht immer fehlerfrei.
Kalorienrechner-App Lifesum
Der kostenlose Kalorien-Tracker „Lifesum“ ist besonders einfach zu bedienen und kommt ohne Werbung aus. Zunächst legt ihr euer Gesundheitsprofil an und entscheidet, wohin die Reise gehen soll: Gesünder leben, abnehmen oder zunehmen? Habt ihr euer Wunschgewicht eingegeben, zeigt euch die App den täglichen Kalorienbedarf an. Und so erleichtert euch Lifesum das Kalorienzählen:
- Das Programm berechnet, in wie vielen Wochen ihr euer Ziel erreicht habt. Natürlich lässt sich die Ab- oder Zunahme pro Woche individuell anpassen und somit der Zeitraum verkürzen oder verlängern.
- Lifesum erinnert euch daran, eure Mahlzeiten ins Tagebuch einzutragen.
- Sporteinheiten wie Radfahren oder sogar Bügeln lassen sich eintragen und verrechnen.
- Es gibt einen Barcodescanner für verpackte Lebensmittel.
- Zudem bietet Lifesum Statistiken zum Gewichtsverlauf, zur Veränderung der Körpermasse und einen BMI-Rechner.
In der Gold-Abo-Version (Bezahlversion) könnt ihr speziellen Diät-Modellen nachgehen. Beispielsweise High Protein zum Muskelaufbau, Low Carb High Fat oder Fasten. Außerdem euch nur die Bezahlversion die Daten von Fitbit, Jawbone, Endomondo, Runkeeper, Moves, Withings scale, Google Fit, S Health und Health.
Mehr zum Thema findet ihr in unseren Artikeln:
- Die Top 7 der Gesundheits-Apps für Android und iOS
- Die besten Schrittzähler-Apps für Android und iOS
- Die besten Fitness-Armbänder im Überblick
Kalorienzähler FDDB Extender (Food Database)
Der mobile Kalorienzähler „FDDB Extender“ lässt euch wie die anderen Apps am Android- oder iOS-Gerät unterwegs eure Kalorien aufzeichnen.
- Der große Vorteil hier ist, dass auch die Makro-Nährstoffe (KH, Proteine, Fette) sowie Ballaststoffe, Vitamine und Co. aufgelistet werden.
- Außerdem werden die aufgenommenen Nährstoffe nicht nur in Gramm, sondern auch in Prozent angezeigt.
- Auch hier können sportliche Aktivitäten eingetragen und somit der Tagesbedarf angepasst werden.
- Die App besitzt einen Barcode-Scanner zum Hinzufügen neuer Lebensmittel in die Datenbank.
- Verbrannte Kalorien (z.B. aus der App Nike Running) oder Gewichtseinträge (z.B. aus FatSecret) lassen sich dank Google-Fit- und Fitbit-Integration importieren.
- In eurem Diätbericht könnt ihr nicht nur das Gewicht, sondern auch den Körperfett- und Wasseranteil sowie Hüftumfang und Taillenumfang angeben.
- Sowohl in der App als auch auf der FDDB-Webseite werden eure Einträge synchronisiert. Dafür benötigt ihr allerdings einen kostenlosen Account.
Der FDDB Extender Pro kommt hingegen ohne Werbung aus. Auch eigene Rezepte oder Lieblingsprodukte lassen sich anlegen, wodurch die täglichen Nahrungsmittel schneller eingegeben sind.
Wie ihr motiviert bleibt und welche Apps euch dabei helfen, lest ihr in unserem Artikel: Top 3 Motivations-Apps: Fit und gesund dank Android und iPhone.
FatSecret: Nahrungsmittel-Finder & Community
Das kostenlose Ernährungs- und Trainingstagebuch „FatSecret“ steht für iPhone, iPad, Android, BlackBerry und Windows zum Gratis-Download bereit. Ihr könnt euch einfach per Google oder Facebook einloggen und eure Werte eintragen.
- Typische Restaurant-Gerichte sind in der Lebensmitteldatenbank angelegt.
- Bunte Diagramme zeigen euch, zu welcher Mahlzeit ihr die meisten Kalorien aufgenommen habt.
- Neben einem Barcode-Scanner lassen sich die Codes auch manuell eingeben.
- Verfügt über ein Widget, welches euren Kalorienverbrauch auf einen Blick anzeigt.
- Mahlzeiten werden anhand von eigenen Fotos erkannt.
- Die Community tauscht sich über die App aus und unterstützt einander.
- Synchronisation mit Google Fit, Samsung Health und Fitbit.
- Ein Notizbuch lässt euch Anmerkungen auf eurem Weg zum Wunschgewicht dokumentieren.
Ihr müsst euch nicht extra registrieren, um FatSecret nutzen zu können. Wollt ihr jedoch Kalorien von anderen Geräten tracken, braucht ihr einen Account. Trotz fehlender Möglichkeit, Sport anzugeben, ist es eine gelungene App. Manche Nutzer bemängeln in der App-Bewertung allerdings die längeren Ladezeiten bei der Lebensmittelsuche.
Yazio: Diät-App für den Ernährungsplan
Wer zu-oder abnehmen möchte, findet in „Yazio“ gratis eine übersichtliche Kalorienzähler-App für das Smartphone und als Desktop-Version. Die App besitzt diese Features:
- Ziel festlegen und Fortschritt dokumentieren.
- Übersichtliche Daten zur Kalorienbilanz, den Nährwerten und Sport.
- Die App lässt sich mit Fitbit verbinden und beispielsweise die Anzahl der zurückgelegten Schritte synchronisieren.
- Barcode-Scanner für eigene Lebensmittel.
- Tagebücher von anderen Tagen lassen sich kopieren.
- Kompatibel mit Fitbit, Garmin und Samsung Health.
Die kostenpflichtige Pro-Version kommt ohne Werbung aus und liefert Ernährungspläne zu Diäten wie Low Carb, Low Fat und anderen. Außerdem könnt ihr dann in über 100 Rezepten stöbern. Auch Informationen zu Ballaststoffen, Zucker und Salz sind in der Pro-Version angegeben. Bluthochdruck und Körperfett lassen sich dokumentieren.
Wollt ihr noch mehr zu Lebensmitteln erfahren, lest unsere Artikel:
Wünscht ihr euch noch mehr Infos zur Ernährung? Dann ist vielleicht der Dokumentarfilm „Food, Inc.“ etwas für euch. Was ihr vom Film erwarten könnt, verraten wir in unserer Kritik:
Habt ihr echte Fatburner unter den Lebensmitteln gefunden? Welche Abnehm-Erfolge habt ihr schon erreicht? Verratet es uns und unseren Lesern in den Kommentaren.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.