Die Antivirus Security, ehemals Avira Free Android Security, von Antivirus-Spezialist Avira schützt Android-Smartphones und -Tablets bei Diebstahl und hilft beim Wiederfinden, macht es aber in erster Linie gegen die Bedrohungen durch Malware sicher.
Der Alptraum jedes Smartphone-Nutzers ist wohl, dass das Handy plötzlich weg sein könnte. Kontakte, Fotos, private Mails und der letzte Geschäftsbericht – alles auf dem Gerät gespeichert! Wer in einem solchen Ernstfall Avira Antivirus Security auf dem Android-Gerät installiert hat, ist vielleicht nicht glücklich, hat aber zumindest noch einige Handlungsoptionen zum Reagieren.
Avira Antivirus Security: Anti-Diebstahl
Deren erste ist das wohl naheliegendste, nämlich einen Kontrollanruf durchführen und das Smartphone zum Klingeln zu bringen. Möglicherweise hat man es ja gar nur irgendwo verlegt. Dafür braucht man kein zweites Handy, sondern nur einen Internet-Browser. Dann läutet das Android-Gerät mit lautem Ton, selbst wenn sich das Gerät gerade im Ruhemodus befinden sollte.
Ist das Gerät so nicht wieder aufzufinden, also wirklich verloren gegangen, kann man das Handy auch von Avira suchen lassen und den ungefähren Standort bei Google Maps anzeigen lassen. Möglicherweise kann man so herausfinden, dass man das Smartphone lediglich im Büro vergessen hat.
Bei Diebstahl Fernsperrung
Vielleicht ist es aber auch gestohlen worden und zeigt einen Standort bereits in der nächsten Stadt an. In diesem Fall kann man mit der ehemaligen Avira Free Android Security zumindest den größten Schaden verhindern, indem man das Gerät per Fernsperrung blockiert. An den Dieb oder Finder kann man gleichzeitig eine Nachricht senden oder ihn oder sie anrufen. Ein blockiertes Gerät ist für den Finder unmittelbar nicht mehr verwendbar, man kann aber eine neue Android-Firmware auf das Gerät flashen. Dabei werden aber alle persönlichen Daten gelöscht und sind für den Dieb folglich nicht mehr nutzbar.
Avira Antivirus Security: Jetzt auch mit Antivirus-Optionen
Avira hat die Diebstahlsicherung Avira Free Android Security mit ihrem Antiviren-Programm zusammengelegt und so profitiert ihr jetzt von lediglich einer App und wisst euer Smartphone oder Tablet nun sicherer als ohne: Avira Antivirus Security.
Avira bietet auch für den PC ein umfangreiches und dennoch kostenloses Antiviren-Paket:
Mit aktuell über einer Milliarde Nutzern, beherbergt WhatsApp einige persönliche Daten, Gespräche und Bilder. Viele Nutzer würden da einen Passwortschutz des Messengers begrüßen, WhatsApp selber bietet diese Funktion aber nach wie vor nicht an. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, was wir von WhatsApp Lock & Co. halten und wie ihr eure Gespräche und persönlichen Daten vor Dritten wirklich schützt.
Ihr nutzt ein Avira-Produkt und habt dazu Fragen oder damit technische Probleme? Hier findet ihr die für euer Anliegen passenden Kontaktdaten für den Avira-Kundenservice.
Wenn sich die Datei Avguard.exe auf eurem Computer befindet, ist auf diesem höchstwahrscheinlich ein Produkt von Avira oder AntiVir installiert. Falls dem nicht so ist oder ihr euch sicher sein möchtet, dass es sich um keinen Schädling handelt, solltet ihr aktiv werden. Hier erfahrt ihr, welche Programme ihr zur Analyse und gegebenenfalls zur Beseitigung verwenden solltet.
Wenn man einen Blick in den Taskmanager wirft, kann es sein, dass man dort einen Prozess findet, der sich avp.exe nennt. Dieser weist häufig eine hohe Systemauslastung auf und fordert die CPU zu 100 Prozent. Doch was ist das für ein Prozess und wieso belastet er den PC? Handelt es sich gar um einen Trojaner? Wir haben die wichtigsten Informationen zur EXE-Datei für euch zusammengetragen.
Ihr seid in eurem Task-Manager über den Prozess Avgnt.exe gestolpert, wisst aber nicht, was es damit auf sich hat? Ist der Dienst vielleicht sogar Malware und gefährlich? Wir erklären es euch.