Eines der großen neues Features von Android 4.1 „Jelly Bean“ ist der Suchassistent Google Now. Basierend auf dem Google Knowledge Graph und verknüpft mit Daten, die Google vom Nutzer sammelt, liefert die Funktion dem Nutzer personalisierte und standortbezogene Informationen, hübsch aufbereitet, auf das Android-Smartphone.
Funktionsprinzip von Google Now
Google Now präsentiert dem Nutzer allgemeine Informationen, wie zum Beispiel das Wetter am jeweiligen Standort oder auch die aktuelle Verkehrslage, in Form von ansehnlich gestalteten, Karten. Außerdem liest App die nächsten Termine aus dem Google Kalender aus, um diese in Verbindung mit Flugplänen, Wetterinfos oder auch Location-Tipps (Restaurants, Bars, Museen, etc.) anzuzeigen. Darüberhinaus bietet Google noch weitere Karten, die automatisch auf Basis des Nutzerverhaltens und dessen Suchanfragen erstellt werden. Wer sich über die Google-Suche etwa einen Kurs zur Währungsumrechnung heraussucht, erhält diese unter Umständen auch als Karte in Google Now. Alle Karten werden zeit-, ort- und situationsabhängig angezeigt, der Nutzer wird zudem über neue Karten per Android-Benachrichtigung informiert.
Auch häufige Suchanfragen werden von Google Now verarbeitet, beispielsweise um automatisch aktuelle Sportergebnisse anzuzeigen. Die App nutzt dafür den Google Knowledge Graph, eine semantische Suchfunktion, die in der Lage ist, verwandte Inhalte miteinander zu verknüpfen und zu gruppieren.
Google Now benutzen
Wer über ein Android-Smartphone oder -Tablet mit Software-Tasten verfügt, kann die Kartenübersicht von Google Now aufrufen, indem er vom „Home“-Button nach oben wischt. Alternativ kann man auch auf das Google-Suchfeld tappen.
Verfügbarkeit von Google Now
Google Now ist an sich ein exklusives Feature von Android 4.1 „Jelly Bean“. Inzwischen gibt es dank der Modder-Community aber auch Portierungen des Features auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Der volle Funktionsumfang von Google Now ist überdies bislang nur in den USA nutzbar, auch funktioniert die Anwendung – vor allem deren Sprachein- und -ausgabe – vorerst nur in englischer Sprache befriedigend.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.