Google Play Awards: Das sind die besten Apps im Play Store

Im Vorfeld der Google I/O hat Google die diesjährigen Nominierten für die Google Play Awards bekanntgegeben. In zwölf Kategorien listet die Alphabet-Tochter auf, welche Apps und Games um die begehrten Auszeichnungen kämpfen. Wir zeigen euch alle Anwärter.
Google Play Store
Am 18. Mai, 18:30 Uhr, soll bekanntgegeben werden, welche Apps die Awards in der jeweiligen Kategorie abstauben. 12 Kategorien gibt es insgesamt, von Indie Games über VR-Apps bis hin zu neuen Anwendungen diverser Start-ups. 56 Anwendungen hat Google aufgelistet, jede davon würde sich den Titel wohl verdienen. Immerhin sind zahlreiche Top-Apps am Start: Pokémon GO beispielsweise sorgte im letzten Jahr weltweit für Furore und ist dementsprechend in der Kategorie „Best Game“ gelistet. FIFA Mobile und das beliebte Kartenspiel Hearthstone zählen zu den Favoriten in der „Multiplayer“-Wertung, Netflix und Red Bull TV machen sich Hoffnungen in der TV-Kategorie. Daneben sind auch einige weniger bekannte Anwendungen gelistet. Bei „Reigns“ beispielsweise handelt es sich um ein Kartenspiel im Retro-Design, während sich mit „Discord“ Gamer per Sprache und Nachrichten virtuell unterhalten können.
Nachfolgend stellen wir euch die einzelnen Nominierten vor.
Standout Indie
Standout Startup
Best Android Wear
Best TV Experience
Best VR Experience
Best AR Experience
Best App for Kids
Best Multiplayer Game
Best App
- Quik - Kostenlos Video-Editor
- Memrise: Sprachen lernen
- Fabulous - Motivierend!
- Money Lover Ausgaben Verwaltung
Best Game
Best Accessibility
Best Social Impact
Die meisten Apps stehen kostenlos zum Download parat, gegen eine Installation zu Testzwecken spricht also nichts. Die Indie-Games allerdings sind fast alle kostenpflichtig, ebenso wie die VR-Anwendungen. Was von Google in die Reihe der Nominierten für die hauseigenen Awards aufgenommen wird, kann allerdings kaum schlecht sein. Jetzt seid ihr an der Reihe: Welche Apps fehlen euch? Kennt ihr noch andere (Geheim-)Tipps? Wir freuen uns über eure Lieblingsapps!
Quelle: Play Store, via Android Authority