Statt 3,99 Euro aktuell kostenlos: Diese Android-App kann viel, aber will auch viel

Wer die sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Android-Medien-Apps im Google Play Store sucht, könnte nun fündig werden – aktuell bekommt man eine sehr vielseitige Software absolut kostenlos und ohne Werbung. Es lohnt sich aber, vorher genauer hin zu schauen und Alternativen im Blick zu haben.
Originalartikel:
Android-App kostenlos: „Total Media Player Pro“ gratis statt für 3,99 Euro
Mit einer Wertung von 4,3 im Google Play Store empfiehlt sich die App „Total Media Player Pro“ als Abspielsoftware für alle möglichen Dateiformate – egal ob Musik, Video (auch Streams) oder sogar als Bildbetrachter.
- Unterstützte Video-Datei-Formate: mp4, mkv, m4v, mov, flv, avi, rmvb, rm, ts, tp, torrent, ace live, webm, mpg, m3u8, m3u, mp2, wav, mp3, aac, vob und mehr.
- Unterstützte Video- und Musik-Medienprotokolle: http, https, mms, rtsp, sopcast, podcast, hls (m3u8), ace stream, rtmp, rtmpe, sop, ftp, iptv und mehr
Das ist in der Tat umfangreich, dem fast grenzenlosen Video- und Musikgenuss dürfte nichts mehr im Wege stehen. Hier könnt ihr die App „Total Media Player Pro“ aktuell kostenlos im Google Play Store herunterladen:
Hinweis: Wer „Total Media Player Pro“ jetzt kostenlos herunterlädt, hinterlegt die Android-App so dauerhaft in seinem Google-Account und kann sie später wieder kostenlos herunterladen – auch wenn die Gratis-Aktion schon vorbei ist.
Weitere Android-Apps kostenlos:
„Total Media Player Pro“ kostenlos: Lohnt sich der Download?
Wir haben „Total Media Player Pro“ kurz ausprobiert und konnten keine schwerwiegenden Schwächen finden. Die App ist werbefrei (deshalb „Pro“) und spielt von Haus aus unzählige Formate ab. Erweiterungen (Codec-Downloads) sind nicht notwendig. Dazu kommen einige nette Features wie Screenshots aus Videos erstellen oder Zoomen mit zwei Fingern in laufenden Videos. Uns ist aufgefallen, dass die App noch nicht optimal an den Notch unseres Nokia 7.1 angepasst ist und gelegentlich ein Menüteil verdeckt werden kann – zum Glück trat das aber nur sporadisch auf.
Die App wurde bereits über 100.000 Mal heruntergeladen, die meisten Nutzerbewertungen sind positiv (4,3 von 5 Sternen). Viele der neuesten Bewertungen sind allerdings schlecht und die letzte Aktualisierung der App fand 2016 statt. Man sollte sich zudem im Klaren sein, dass „Total Media Player Pro“ eine ganze Reihe von Android-Berechtigungen einfordert, darunter auch die Standortabfrage und das Abrufen des Telefonstatus. „Datenschnüffler-App mit völlig unnötigen Berechtigungen! Deinstalliert und auf “ VLC for Android“ umgestiegen,“ schreibt Nutzer Chris in seiner Bewertung.