Die besten Anti-Stau-Apps für Android und iPhone
Wer kennt es nicht: Das Wochenende oder die Ferien stehen vor der Tür und entsprechend hoch ist das Stauaufkommen auf Straßen und Autobahnen. Viele moderne Navigationssysteme bieten deshalb eine aktive Stauumfahrung. Doch auch ohne ein zusätzliches Navi lassen sich die nervigen Autoschlangen mit Hilfe eines Smartphones umgehen. Wir zeigen euch einige Apps, welche eine stressfreie Reise mit dem Auto ermöglichen.
Miti den folgenden Apps könnt ihr Blechlawinen umfahren und kommt stressfrei an eurem Zielort an.
Die besten Stau-Apps für Android und iPhone (iOS)
1. PACE
PACE ist eine neue App, die nicht nur als Stau-Warner fungiert, sondern mit zahlreichen Zusatzfunktionen kommt. Die kostenpflichtige Anwendung zeigt euch im Traffic-Monitor, an welchen Stellen auf eurer Strecke Baustellen, Umleitungen oder Staus drohen. Darüber hinaus bietet die App eine Fehlercode-Analyse für Probleme in eurem Fahrzeug.
Hierfür gibt es zusätzlich zur App den ODB-2-Adapter PACE Link One. So kann euer Fahrzeug beim nächsten Werkstattbesuch gezielter untersucht werden. Geld sparen lässt sich mit der App auch: Mit Hilfe des Benzinkosten-Trackings habt ihr einerseits im Auge, wohin der getankte Sprit eigentlich verfahren wird, zudem bietet die Apps Tipps und Hinweise, wie ihr euer Fahrverhalten optimieren könnt, um Sprit zu sparen. Die App ist mit Android und iOS kompatibel.
Die App selbst ist kostenlos, um alle Funktionen nutzen zu können, benötigt man den kostenpflichtigen PACE-Link-Adapter.
2. Stau Mobil
Die werbefinanzierte Android-App Stau Mobil zeigt, basierend auf den verlässlichen Daten des ADAC, die aktuelle Verkehrslage auf deutschen Straßen. Nutzer können sich die aktuellen Staus sortiert nach den Top 5 Straßen in Deutschland oder nach Bundesländern anzeigen lassen. Außerdem kann man Bundesländer oder Straßen, die man beispielsweise des Öfteren passieren muss, als Favoriten speichern. Aktiviert man die Ortungsfunktion auf dem Smartphone, zeigt die App auf Wunsch aktuelle Staus in der Nähe an.
3. ADAC Maps
Die offizielle App des ADAC bietet neben einem Stau-Scanner auch eine Routenplanung, eine Umkreissuche sowie weitere Informationen zu Orten im Umkreis, etwa Tankstellenstandorte und -preise, Verkehrsflussanzeige, Verkehrs- und Baustelleninfos sowie Sehenswürdigkeiten und das Wetter. Dank aktueller Baustelleninfos vermeidet ihr es zudem, euch durch Nadelöhre auf der Autobahn zu zwängen.
4. Waze soziales GPS und Verkehr
Die App „Waze soziales GPS und Verkehr“ bietet ebenfalls etwas mehr Funktionen als nur einen Stau-Scanner. Dafür wird der Datenbestand aber auch „nur“ von der Community rund um die Anwendung gepflegt und stammt nicht vom ADAC, was allerdings kein Nachteil sein muss.
5. Google Maps
Bereits ab Werk auf Android-Smartphones installiert ist Google-Maps. Neben einer Routenplanung bietet die App Stau-Infos in Echtzeit. Der Verkehrsfluss wird farbig auf dem Bildschirm angezeigt. Ist eine Straße voll, wird der Straßenbereich rot markiert, heißt es freie Fahrt, ist die Strecke grün. Die Staumeldungen werden in der App alle zehn Minuten aktualisiert. Die Staumeldungen werden von Google bereitgestellt.
Für die Anzeige der Verkehrslage ist nicht einmal die Installation einer zusätzlichen App nötig. Lest bei uns, wie man sich bei Google Maps Verkehrsinfos anzeigen lassen kann.
Lest an anderer Stelle, wie es mit dem Handy am Steuer aussieht. Ihr kennt weitere empfehlenswerte Anti-Stau-Apps für Android? Lasst es uns wissen!
Zum Thema: Reise Apps für Android
Bild: Rasica
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).