Wer es gerne vermeiden möchte, plötzlich vom Regen überrascht zu werden, der hat mit einem Regenradar das richtige Werkzeuge zur Hand. Wir haben deshalb hier ein paar der besten solcher Android-Anwendungen für euch zusammengetragen.
Wie bei wetter-Apps ist es natürlich auch bei einem Regenradar sehr wichtig, dass die Vorhersagen auch zutreffen. Dennoch sollte die Anwendung, wie jede andere App, auch zumindest ein wenig etwas für das Auge bieten, immerhin muss man sich die Inhalte ja auch ansehen. Letzteres ist natürlich Geschmacksache, eine wirklich hässliche App können wir aber sicherlich alle ausmachen. Damit die Auswahl für die euch passendste Anwendung zum Thema Regenradar etwas leichter fällt, haben wir hier eine Vorauswahl für euch getroffen, denn das Angebot im Play Store ist doch recht umfangreich.
RegenRadar Wetter
Bereitgestellt wird dieser Regenradar inklusive der Regendaten von der Seite wetteronline.de. Neben einer Regenprognose findet ihr hier auch eine Anzeige der aktuellen Niederschlagsgebiete. Die Radarbilder werden dabei alle 5 Minuten aktualisiert. Angezeigt werden kann der Regenradar als Einzelbild oder als Zeitschleife von 2 Stunden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, auf die Wettervorhersagen von WetterOnline zuzugreifen. Für die Darstellung auf dem Homescreen eures Mobilfunkgerätes steht des Weiteren ein Widget zur Verfügung (dazu muss die App aber auf dem internen Speicher eures Geräts installiert sein). Wer keine Werbung sehen möchte, kann zur Pro-Version für 1,79 Euro greifen
Wetter App
Neben der aktuellen Wettervorhersage bietet auch diese App einen integrierten Regenradar mit Prognose. Die Funktionen sind dabei etwas reduzierter, dafür gibt es aber jede Menge andere Infos über das aktuelle und anstehende Wetter (8-Tages-Vorhersage, Wetter News, Suche nach Orten, Ortung und mehr).
RegenVorschau
Mit diesem Exemplar lassen sich kurzfristige Niederschlagsentwicklungen (der nächsten 2 Stunden) für sowohl Regen als auch Schnee anzeigen. Der Regenradar liefert dabei alle wichtigen Informationen zu eurem Standort in Deutschland. Zusätzlich könnt ihr euch auf einer Karte den aktuellen Niederschlag und dessen Bewegungsrichtung anzeigen lassen, um so besser die Entwicklung über den Tag hinaus einzuschätzen. Auch hier stehen Widgets zur Verfügung, allerdings müssen Nutzer dazu den Premium-Status der App erwerben, den es leider nur im Abo Modell für 1,99 Euro pro Jahr gibt.
Auf der zweiten Seite findet ihr noch drei weitere gute Regenradar-Apps