iMessage für Windows – so funktioniert es
iMessage steht jedem zur Verfügung, der ein iPad Air, iPhone, iPod touchoder Mac mit Lion (oder höher) verwendet. Mit dem Messenger könnt ihr Nachrichten, Fotos, Videos, Ortsangaben und Kontaktdaten senden und empfangen. Wollt ihr iMessage vom Windows Phone öffnen und sucht nach dem Instant-Messager-Download? Oder wollt ihr iMessage im Browser nutzen? Ob und wie ihr iMessage unter Windows zum Laufen bringt, erfahrt ihr nachfolgend im Ratgeber.
iMessage
Wie praktisch wäre es, iMessage auch auf Windows-basierten Geräten starten zu können. Gibt es die App irgendwo zum Download, wie einige Webseiten versprechen?
Nokia Wireless Charging Plate bei Amazon kaufen
Video: So installiert ihr iViewer – den Remote iMessage-Client für Linux
Vorab: es gibt keine offizielle Möglichkeit, iMessage auf Windows Phone per App oder im Browser online zu nutzen – zumindest eine iMessage-Version für Windows ohne Jailbreak wird nicht angeboten. Stoßt ihr auf besagte App, die euch verspricht, den Instant Messager auch auf Geräten mit Windows-Betriebssystem nutzen zu können, handelt es sich in der Regel sogar um gefährliche Malware. Seid vorsichtig, wenn ihr euch einen sogenannten iMessage Windows Client herunterladet und seht bestenfalls von dieser Möglichkeit ab. Es gibt aber doch einen Weg, um mit dem beliebten Client auch abseits der iOS-Geräte chatten zu können.
iMessage für Windows – Jailbreak
Um iMessage unter Windows verwenden zu können, ist zunächst ein Jailbreak eures Apple-Geräts nötig. Ein Jailbreak ist üblich, wenn man Anwendungen installieren möchte, die der App Store von Apple nicht anbietet. Er macht es möglich, Apps und Themes vom alternativen Anbieter Cydia zu beziehen.
Per Remote Messages iMessage auf Windows-PC nutzen
Nach dem Jailbreak könnt ihr die Anwendung Remote Messages von Cydia downloaden und installieren. Remote Messages ist eine browserbasierte Front-End-Anwendung für die iOS-Messages-Anwendung. Um iMessages auf Windows zu nutzen, müsst ihr lediglich folgende Schritte durchführen:
- Öffnet Cydia und sucht nach Remote Messages. Ihr werdet Versionen für iOS 8 und iOS 9 finden. Wählt die für euer System geeignete Variante und installiert sie.
- Navigiert nach der Installation zu „Einstellungen“, dann zu „Remote Messages“. Erstellt einen Nutzernamen und ein Passwort.
- Das iOS-Gerät und der Windows-Computer sollten mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden werden.
- Euer iOS-Modell zeigt euch im Remote Messages-Bereich eine IP-Adresse und einen Server-Port an. Diese Daten müsst ihr ins Adressfeld eures Computer-Browsers getrennt durch einen Doppelpunkt eingeben.
- Beispiel: IP-Adresse: 103.98.232.124 und Server-Port: 1025
-> Eingabe in den Browser: 103.98.232.124:1025 - Nun gebt ihr euren Nutzernamen und euer Passwort ein.
Weitere Beiträge zum Thema
- iMessage & SMS: Vorteile und Tücken
- Apple aktiviert zweistufige Bestätigung für iMessage und FaceTime
- iMessage nicht zugestellt – das könnt ihr tun
Bildquellen: iMessage via Apple