Hyper Facts: vier Datenbanken für ein Lexikon
So kann der Benutzer mit Hilfe von Google Maps die Einträge über Orte und Gegenstände in der unmittelbaren Umgebung aufrufen oder sich frei über die Weltkarte navigieren, um so Einträge zu finden. Über die Verbindungen der einzelnen Artikel lassen sich immer weitere Fakten herausfinden, auch bietet die App direkte Links zu den jeweiligen Wikipedia-Artikeln.
Welche Datenbanken Hyper Facts* genau durchsucht, verrät der Entwickler derweil nicht. Der größte Mehrwert gegenüber Wikipedia-Apps scheint in der Weltkarte zu liegen.
4,4 Megabyte Download – mindestens iOS 3.2 – 79 Cent.