Sleipnir für Mac: Browser-Alternative in Beta-Phase
Die Software-Schmiede Fenrir (wie Sleipnir ein Abkömmling Lokis in der nordischen Mythologie) preist ihren Browser als benutzerfreundlich und übersichtlich an. Tab-Gruppen und kleine Vorschauen geöffneter Webseiten sind ebenso Teil des Konzeptes wie Lesezeichen-Sortierung nach Etiketten.
Die minimalistische Oberfläche lässt sogar die Adressleiste verschwinden. In der oberen rechten Ecke des Programmfensters wird lediglich die aktuelle Seitenadresse angezeigt. Ein Klick verwandelt die unscheinbare Zeile in eine vollwertige Adressleiste. Interessant ist auch die Möglichkeit, via Fenrir Pass Lesezeichen mit der iOS-App zu synchronisieren.
Ein paar wichtige Merkmale fehlen noch, wie die Anzeige möglicher Rückschritte bei Betätigung des Zurück-Buttons oder eine Übersetzung der Sleipnir-Startseite und des Fenrir Pass aus dem Japanischen. Die Entwickler bitten, wie üblich, um Rückmeldung. Sleipnir für iOS (Universal-App für iPhone und iPad) ist derweil kostenlos im App Store* erhältlich.