Magine auf dem Smart TV: Auf diesen Geräten läuft es

Ihr möchtet Magine TV auf eurem Smart TV benutzen, wisst aber nicht, ob euer Gerät unterstützt wird? Hier findet ihr alle unterstützten Geräte in der Übersicht.
Magine TV
Das ist Magine TV
Die Liste der Privatsender ist recht lang: ARD, ZDF, ProSieben, RTL, Super RTL, Vox, kabel eins, Sat.1, Eurosport, Sport1 und noch einige mehr: Magine - alle Sender im Überblick. Alle Infos zu den kostenpflichtigen Paketen findet ihr hier: Magine: Kosten im Überblick
Hier geht es zur Magine TV-Anmeldung
In unserem WM 2014-Test hat Magine übrigens sehr gut abgeschnitten, was Bild-Qualität, Zeitverzögerung und Geschwindigkeit angeht.
Magine: noch nicht auf allen Smart TVs verfügbar
Aktuell werden noch nicht alle Smart TVs von Magine unterstützt. Aktuell sind es vor allem smarte Fernseher, die mit Android-Betriebssystem ausgestattet sind. Hierzu gehören Geräte von Sony und Philips. Auch Sharp-Fernseher sollen bald Support der Magine-App erhalten.
Falls euer Gerät nicht unterstützt wird, schaut euch unseren Workaround zu Magine mit Chromecast weiter unten im Artikel an. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass Magine in Zukunft noch weitere Smart TV-Modelle unterstützen wird. Wir werden dies dann in diesem Artikel sofort nachtragen. Sollte es Probleme bei der Einrichtung der Magine-App auf dem Smart-TV-Gerät geben, überprüft, ob es ein Firmware-Update gibt.
Magine TV auf Blu-ray-Playern
Übrigens kann man Magine TV auch auf diversen anderen Samsung-Geräten (ab 2012) wie beispielsweise Blu-ray-Playern installieren.
So installiert ihr Magine auf eurem Smart TV
Wenn ihr Magine auf eurem Samsung- oder LG-Smart TV installieren möchtet, schaut euch das entsprechende Tutorial an:
- Magine auf dem Samsung-Smart TV: Registrierung und Login
- Magine auf dem LG-Smart TV: Registrierung und Login
Workaround: Magine über Chromecast auf dem Smart TV nutzen
Eine andere Möglichkeit, die in unserem Test relativ gut funktioniert hat, ist die Übertragung des Magine-Bildes per Smartphone und Chromecast-App an Googles Chromecast-Gerät. Dieses könnt ihr direkt an euren Smart TV anschließen und nach dem Installieren der entsprechenden App auf dem mobilen Gerät das Smartphone-Bild an den Fernseher senden. Weitere Informationen dazu findet ihr in unserem ausführlichen Artikel: Magine mit Chromecast nutzen
Weitere Artikel zum Thema
- Magine TV mit Apple TV
- Mit Magine auf dem Windows-PC kostenlos fernsehen
- Die besten Zattoo-Alternativen
- YouTube-Alternativen
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.