Word für iPad im Test
Kompatibilität von Word auf dem iPad
Wie sieht es mit der Kompatibilität von Word-Dokumenten auf unterschiedlichen Geräten aus? Mit Blick auf die Formatierung funktionierte in unserem Test die iPad-App wesentlich besser als die Browser-App (die Browser-Integration ist übrigens ebenfalls mit einem Office 365-Abo nutzbar). Eine 100-prozentige Kompatibilität dürfen wir aber nicht erwarten. Word weist oft bei dem Öffnen darauf hin, dass mit dem Format etwas nicht passt oder die verwendeten Schriftarten nicht verfügbar sind.
Ein auf dem iPad erstelltes Dokument konnten wir auf dem Mac fehlerfrei öffnen. Der Austausch der „.docx“ läuft am sinnvollsten über die Microsoft-Cloud OneDrive, aber auch eine Weitergabe per Mail oder Weblink ist möglich. Das Dateimanagement darf Microsoft noch etwas flexibler und intuitiver gestalten.
Die Druck-Möglichkeit hat der Entwickler zunächst vergessen, aber schnell nachgereicht. Wir können die Dokumente über Airprint mit einem Airprint-kompatiblen Drucker bequem vom iPad aus ausdrucken.
Fazit zum Test von Word auf dem iPad
Wer meinen Test zur Microsoft Office-App für iPhone gelesen hat, weiß, wie enttäuscht ich vor einem Jahr von der iOS-Software des namhaften Entwicklers war. Die jetzt erschienene iPad-Apps spielen gegenüber der iPhone-Version in einer ganz anderen Liga. Auf dem Tablet hat mich Word überzeugt: Die App präsentiert sich recht ausgereift, sie ist angenehm nutzbar. Diesen Text hier habe ich übrigens allein in Word auf dem iPad geschrieben (allerdings mit einer Hardware-Tastatur). Hierfür eignet sich die Textverarbeitung sehr gut (auch wenn für den eigentlichen Zweck ein einfacher Texteditor gereicht hätte). Das muss nicht unbedingt für alle Nutzer gelten, die Word gerne für Spezialanwendungen benötigen oder einen anderen Workflow haben. Für sie heißt es leider: Ausprobieren, ob die App ausreichend ist…
Gut gemacht, Microsoft. Aber jetzt heißt es: dranbleiben!
Denn natürlich gibt es noch einige Stellen, an denen der Entwickler nachbessern muss, und einige Stellen, an denen er mutiger die Vorteile eines Touchscreen-Gerätes ausnutzen sollte. Warum nicht zum Beispiel eine Zeichen- und Markierungsfunktion einbauen, wie es viele PDF-Apps (z.B. GoodReader) bieten? Wo ist der „Öffnen in“-Button, ein Standard in iOS-Apps? Wo ist die Anbindung an weitere Cloud-Dienste?
Fazit: Tolle App – wäre da nicht das zwingend notwendige Office-365-Abo.
GIGA-Wertung: gerade noch 4 von 5 Sterne.
Vorteile von Word für iPad
+ sehr gute Textverarbeitung für das iPad
+ die meisten Standardfunktionen sind enthalten
+ Synchronisation, Teilen, Drucken möglich
+ Cloud-Speicher mit Office 365
Nachteile von Word für iPad
- nur im umfangreichen Abo von Office 365 verwendbar
- Dateimanagement & Synchronisation verbesserungswürdig
- weitere (Touchscreen-angepasste) Funktionen wünschenswert
- Office 365 Home* bei Microsoft ansehen
- Jahresabo Office 365 bei Amazon (ca 74 Euro)
Wenn du zukünftig keine News verpassen willst, dann like uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.