Samsung Link: Was versteckt sich hinter diesem Samsung-Dienst?
Vor gar nicht allzu langer Zeit war „Samsung Link“ noch unter dem Namen „AllShare Play“ bekannt. Wir möchten euch hier zeigen, was sich hinter dem Dienst verbirgt und was ihr damit überhaupt tun könnt.
Wer sich ein Smartphone oder Tablet aus dem Hause Samsung kauft, der hat den Dienst namens Samsung Link bereits auf seinem Gerät vorinstalliert. Bisher war dieser allerdings als „AllShare Play“ bekannt. Aber was genau versteckt sich eigentlich dahinter?
Samsung Link Einführungsvideo
Was ist Samsung Link?
Mithilfe von Samsung Link könnt ihr ganz einfach Daten (Fotos, Videos, Musik etc.) die auf einem Gerät abgelegt sind (zum Beispiel eurem PC) auf eurem Smartphone oder Tablet öffnen. Genutzt wird dafür die Übertragung via DLNA, WiFi Direct und Miracast.
So ist es möglich, per Samsung Link beziehungsweise Allshare Cast auf dem Samsung TV Fotos anzuzeigen oder Videos wiederzugeben. Natürlich funktioniert das auch umgekehrt und so könnt ihr z.B. Daten, die sich auf eurem Mobilfunkgerät befinden, einfach auf euren Smart TV übertragen.
Des Weiteren ermöglicht euch die Samsung Link App, diese Daten auf euren unterschiedlichen Smart-Geräten zu verwalten und auf andere Geräte zu übertragen oder von diesen zu löschen. Dabei ist es völlig egal, ob ihr von einem Smart-TV, einem Computer, einem Smartphone oder einem Tablet mit Hilfe von Samsung Link auf eure Daten zugreift.
Samsung Link
Nun stellt sich allerdings die Frage, ob Samsung Link denn für alle Smartphones, PCs etc. funktioniert. Die Frage lautet natürlich: Nein! Zwar werden eine ganze Reihe von Geräten unterstützt, bei den Smartphones, Tablets und Smart TVs bleibt das südkoreanische Unternehmen aber ausschließlich in den eigenen Gefilden und so werden nur Samsung-Geräte von dem Dienst unterstützt. Bei PCs sieht die Sache allerdings anders aus, solltet ihr also im Besitz eines Samsung-Smartphones sein und einen Computer eines anderen Herstellers besitzen, sollte der Einsatz von Samsung Link kein Problem sein.
Samsung Link: Formate
Welche Inhalte könnt ihr zwischen Smartphone, Tablet, SMART TV, Laptop-PC, Kamera, Blu-ray-Disc-Player oder HomeSync-Systemen austauschen? Wir haben eine kleine Übersicht für euch zusammengestelt.
Bilder und Fotos in den Formaten:
- bmp .gif .jpg .png (am PC) und .gif .jpg .png (auf eurem Mobilgerät)
Wollt ihr mit Samsung Link Musik-Dateien austauschen, sollten sie folgende Formate aufweisen:
- .aac .mp3 .wav .wma (PC) oder .mp3 (auf eurem Mobilgerät)
Außerdem könnt ihr Videos streamen:
- .asf .avi .m1v .m2ts .m4v .mov .mp4 .mpeg .mpg .qt .vob .wmv (am PC), auf eurem Smartphone oder anderen Mobilgerät im Format .mp4
Samsung Link für Mobilfunkgeräte
Hier die Geräte, die derzeit unterstützt werden:
Smartphones:
- Galaxy DUOS
- Galaxy Express
- Galaxy Grand
- Galaxy Nexus
- Galaxy Note, Note 2, Note 3
- Galaxy Player 5.8
- Galaxy Premier
- Galaxy S2, S3 und S4
- Galaxy Stellar
- SCH-W2013
Tablets:
- Galaxy Note 8.0 und Note 10.1
- Galaxy Tab 2
Kameras:
- Galaxy Camera
Je nach Region und Anbieter kann es trotzdem möglich sein, dass Samsung Link nicht auf den angegebenen Geräten funktioniert.
Samsung PCs:
- 2014: ATIV Book, ATIV One und neuer: Per Download oder über ein vorinstalliertes SW Update bereitgestellt
- 2013: ATIV Book und ATIV One (Ausnahme: ATIV Smart PC): Per Download oder über ein vorinstalliertes SW Update bereitgestellt (nach dem 1. April 2014)
Bei den Smart TVs ist Samsung allerdings wesentlich verhaltener und erwähnt auf der offiziellen Webseite nur, dass einige Modelle aus den Jahren 2011, 2012 und 2013 unterstützt werden, genaue Produktnamen werden hier leider nicht genannt.
Um die ganze Sache etwas besser zu verdeutlichen hat Samsung auch ein paar eigene Erklärungsvideos zusammengefasst, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten und die ihr euch hier ansehen könnt.
Samsung Link für Mobilfunkgeräte
Auf Seite 2 findet ihr noch Videotutorials zu der Nutzung von Samsung Link mit Smart TVs und Computern
Samsung Link Tutorials
Samsung Link für Computer
Samsung Link für Smart TVs
Bildquellen: Samsung Group, Toria via Shutterstock
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).