Siris geheimes Zuhause: Die Hardware hinter dem Sprachassistenten

Täglich sprechen Millionen von iPhone- und iPad-Anwendern mit Siri. Damit der Sprachassistent funktioniert, werden die Daten zur Analyse direkt an Apple gesendet. Doch welche Server-Hardware kommt zum Einsatz? Vorab sei gesagt: Macs werden nicht genutzt.
Siri
Siri – der Sprachassistent von iOS – hat ihr zu Hause in den Serverfarmen bei Apple – soviel ist sicher. In der Fantasie des Dr. Rajesh „Raj“ Ramayan Koothrappali (The Big Bang Theory) verbirgt sich hinter Siri eine echte Dame – willig auch sehr individuelle „Wünsche“ entgegenzunehmen. Die Realität schaut hingegen weniger adrett, aber nicht minder interessant aus.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf den Eintrag eines Nutzers bei Reddit. Angeblich basieren sie auf den direkten Aussagen des führenden Cloud-Architekten bei Apple – eine Verifizierung gibt es natürlich nicht, Apple hüllt sich Schweigen. Dennoch klingen sie sehr plausibel.
Siri: Einsatz von HP-Server-Instanzen
Allein für die USA unterhält Apple ganze drei Serverinstanzen – eine für die Westküste, eine für die Ostküste und eine für den Rest dazwischen. Hinzu kommt mindestens eine Serverinstanz für jedes fremdsprachige Land.
Wie setzt sich eine solche Serverinstanz zusammen?
Zum Betriebssystem der Server werden keine Angaben gemacht, allerdings kann aufgrund der Hardware OS X Server wohl ausgeschlossen werden – ein anderes Linux oder Unix ist dagegen sehr wahrscheinlich.
Quelle: Reddit via Cult of Mac
Bildquelle (Titel): Open yellow envelope... von shutterstock