Sky Receiver startet nicht: Ursachen, Lösungen und Hilfe

Mit dem Sky Receiver erhaltet ihr bei entsprechendem Abo den Zugang zur weiten Welt der Filme, Serien und natürlich alle Spiele der Bundesliga und Champions League ins Haus. Ärgerlich ist es, wenn es heißt, der Sky Receiver startet nicht.
Dies kann sich z. B. daran liegen, dass ein Software-Fehler vorliegt, z. B. durch ein fehlerhaftes Update oder eine lange Nichtnutzung des Geräts. Auch die Hardware kann dafür verantwortlich sein, dass der Sky Receiver nicht funktionieren will.
Sky Receveiver startet nicht: Was tun?
Sky stellt von Zeit zu Zeit sein Programm um. Dabei scheint es in einigen Fällen zu Störungen zu kommen. So kommt es unter anderem auf der Facebook-Seite von Sky zu Meldungen, nach denen der Receiver beim Bildschirm „Sky Home wird geladen“ steckenbleibt. In einigen Fällen hilft es hier einfach, den Receiver einmalig vom Strom zutrennen und wieder neuzustarten. Auch die Sky-Hotline kann kontaktiert werden, sollte das Empfangsgerät nicht starten wollen. Alternativ kann das Sky-Programm auch online angesehen werden. Seit einiger Zeit kann Sky Go auch über HTML5 abgerufen werden.
Sky Receiver startet nicht: Das kann man tun
Geht der Sky Receiver nicht mehr an, weil ein Hardware-Fehler vorliegt, wird dies in der Regel durch entsprechende rote Leuchten am Gerät signalisiert. Ist ein Hardware-Defekt schuld daran, dass der Sky Receiver nicht mehr geht oder sich aufhängt, lässt sich dies nicht direkt am Gerät ablesen. Wollt ihr den Sky Receiver reparieren, schaltet das Gerät aus und trennt den Receiver vom Strom. Entfernt zudem alle Verbindungskabel, z. B. zum TV-Gerät. Wartet einige Minuten ab und verbindet das Gerät wieder. Startet der Receiver immer noch nicht, überprüft sämtliche Kabel, z. B. den Strom- und HDMI-Anschluss.
Sollte das Ausrufezeichen am Sky-Receiver leuchten, muss hier noch kein Defekt vorliegen. Vielmehr ist der Receiver in diesem Fall lediglich beschäftigt und spielt z. B. eine neue Firmware auf.
Sky Receiver hängt sich auf: Reset durchführen
Falls das Gerät nicht reagiert, könnt ihr einen Reset am Sky Receiver durchführen. Schaltet das Gerät in den Stand-by-Betrieb. Drückt nun die I/O-Taste auf der Rückseite des Geräts und wartet ca. 10 Sekunden, um das Gerät wieder einzuschalten. Hat der Receiver keinen Netzschlater, zieht das Kabel aus der Steckdose und wartet wieder einige Sekunden, um den Sky Receiver Reset durchzuführen. Sollten keine Sender empfangen werden können und z. B. der Fehler 302 auf dem Bildschirm angezeigt werden, überprüft die ordnungsgemäße Antennenverbindung zum Gerät. Alternativ könnt ichr den Receiver zurücksetzen, um den Fehler mit dem Hinweis 302 zu beheben. Weitere Lösungsmöglichkeiten für Fehlerhinweise beim Sky-Receiver findet ihr auf der FAQ-Seite des Pay-TV-Anbieters. Sollten die vorgeschlagenen Lösungshinweise keinen Effekt zeigen, sollte man den Sky Receiver zurückschicken.
Weitere Artikel zum Thema:
- Sky kündigen: Anschreiben und Infos
- Sky Go für Android: Infos
- Sky Go: Geräteliste zurücksetzen
- Sky Anytime: Kosten und Infos zum Programm
- Kann man Sky Go im Ausland nutzen?
- Sky Receiver: Externe Festplatte anschließen - Geht das?
- Sky Receiver: Sendungen aufnehmen