Die bisherigen Versuche von Apple, ein eigenes Soziales Netzwerk zu etablieren, sind bislang immer wieder gescheitert. Mit Hilfe einer milliardenschweren Übernahme könnte sich dies aber schnell ändern.
Apple und Snapchat: Mehr als die Übernahme eines Social Network
Nachdem Apple mit Ping klaglos gescheitert war, versuchte das Unternehmen unter anderem mit „Connect“ in Apple Music die Nutzer und Musiker enger zusammen zu bringen. Mittlerweile muss man aber auch nach Connect suchen, um noch Hinweise auf das „soziale“ Feature finden zu können. In einem aktuellen Bericht nennt Nick Bilton von Vanity Fair nun aber einige interessante Argumente, warum sich Apple die Macher von Snapchat genauer ansehen sollte.
Bilton macht unter anderem den Punkt, dass Snap und Apple mit den Teenagern eine wichtige gemeinsame Zielgruppe haben. Gleichzeitig haben beide Unternehmen mit Facebook einen gemeinsamen Konkurrenten, der sich seit einiger Zeit schamlos an den Funktionen von Snapchat bedient und diese in die diversen eigenen Apps integriert. Mit fast 300 Milliarden Dollar auf der hohen Kante fällt selbst ein Snap, dessen Marktwert derzeit bei rund 22 Milliarden liegt, in den Portokassen-Bereich für den Technologie-Giganten aus Cupertino.
Snap: Experten rund um Augmented Reality
Doch hinter diesen offensichtlichen Gründen warum Apple Snap übernehmen sollte, stehen die technischen Fähigkeiten von Snapchat sowie die Unternehmenskultur des Sozialen Netzwerks. So bietet Snap bereits seit langem viele in eigene App integrierte Augmented-Reality-Features an. Es ist kein Geheimnis, dass Apple-CEO Tim Cook ein Fan von AR ist. Hinzu kommt laut Bilton der Fokus von Snap auf eine sichere Kommunikation und die Privatsphäre der Nutzer – beides hat auch bei Apple eine hohe Priorität.
Snap-CEO Evan Spiegel sei – im Gegensatz zum Strategen Mark Zuckerberg – ein Chef, der sich auf neue Produkte versteht. Dazu gehören unter anderem die Spectacles, eine Brille mit eingebauter Kamera und Direktanbindung an die Snapchat-App, welche das Teilen von Videos deutlich vereinfacht.
Auch wenn es derzeit keine konkreten Hinweise auf Gespräche von Apple und Snap gibt, sind die Snapchat-Macher das derzeit wahrscheinlichste Ziel – sollte Apple Interesse an einem eigenen Sozialen Netzwerk haben. Die anderen Netzwerke, wie zum Beispiel Twitter, sind zu weit von den Idealen Apples entfernt. Hier soll es sogar bereits vor einigen Jahren Gespräche um eine Investition oder mögliche Übernahme gegeben haben, die ins Leere gelaufen sind.
Quelle: Vanity Fair
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.