WeatherPro: Wetter-App für Android und iPhone aktuell nur 0,99 Euro

Wetter-Apps gibt es viele, doch so schön manche anzusehen sind, geben sie nicht unbedingt zuverlässig die aktuelle Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit oder andere Daten an. Die App WeatherPro schreibt sich auf die Fahne, hochwertige Prognosen zu liefern. Wir haben uns die Android-App, die wie die iPhone-Anwendung bis zum 12. Juni für nur 0,99 Euro zu haben ist, näher angesehen.
WeatherPro für Android
WeatherPro: Was bietet die Wetter-App?
WeatherPro wird von der MeteoGroup entwickelt, bei dem es sich um den größten privaten Wetterdienst in Europa handelt. Zur MeteoGroup gehört auch die Seite wetter24.de. Die für die App verantwortliche Firma hat sich also dem Wetter verschrieben. Diese Tatsache spiegelt sich auch in der App wieder, die es sowohl für Android als auch iOS gibt.
Download WeatherPro AndroidDownload WeatherPro iOS
Öffnet man die App, so erscheint zuoberst eine Radar-Vorschau, die auf einen Blick zeigt, ob aktuell mit Regen in der jeweiligen Region zu rechnen ist. Darunter wird neben der aktuellen Temperatur auch angezeigt, ob es zur Stunde sonnig beziehungsweise bewölkt ist, oder Regen fällt. Ferner sind in diesem Fenster auch folgende Werte ablesbar:
- Windgeschwindigkeit
- die gefühlte Temperatur
- Sonnenscheindauer Luftfeuchtigkeit
- UV-Index
- Luftdruck
- Wetterprognose im Drei-Stunden-Intervall
- Regenwahrscheinlichkeit
- Temperatur
- Uhrzeit
Doch damit nicht genug: Auf der Hauptseite der App erhält der geneigte Wetter-Enthusiast auch eine detaillierte Wettervorschau für die kommenden 7 Tage. Die trockenen Wetterdaten sind mit Grafiken aufgelockert und werden durch diese zudem schneller verständlich. Darüber hinaus liefert die App weltweite Unwetterwarnungen – und zwar bis zu 3 Tage im Voraus.
Download WeatherPro AndroidDownload WeatherPro iOS
Über die obere Leiste erhält man Zugriff auf die Wetterprognosen verschiedener Städte, die der Nutzer selbst erweitern kann. Darüber hinaus gelangt man von hier aus zu tabellarisch aufbereiteten Wetterstatistiken wie der Temperaturentwicklung, Niederschlagswahrscheinlichkeit und mehr. Diese Tabellen lassen sich in den Einstellungen nach eigenen Wünschen per Drag-und-Drop sortieren. Auch etwas für Wetterfans: Animierte weltweite Satellitenbilder und Radar für einen Großteil Europas, die USA und Australien zeigen Wolkenbewegungen und Niederschlag an.
Auch über diverse Widgets in verschiedenen Größen verfügt die Android-Anwendung, die sich auf dem Homescreen ablegen und optisch anpassen lassen. Ebenfalls gibt es eine News-Übersicht und die Option Wetter-Fotos mitsamt Temperaturangaben und weiteren Wetterdaten zu erstellen und zu versenden.
WeatherPro unterstützt Android Wear-Smartwatches und Apple Watches
Seit dem Update der App auf Version 4.1 gibt es WeatherPro auch für das Hangelenk, denn die App unterstützt fortan Googles Android Wear und damit eine Reihe Smartwatches wie Moto 360, die LG G Watch R und Urbane sowie die ASUS ZenWatch. Die Wetteranzeige wird durch ein eigens entwickeltes Watchface auf Smartwatches gebracht.
Download WeatherPro AndroidDownload WeatherPro iOS
Auch an iPhone-Nutzer wurde gedacht, denn mit Version 4.2 der iOS-App besteht Support für die Apple Watch. Werte werden auf der Uhr in Grafiken angezeigt, per Drehbewegung an der Krone in Zahlen. Wischgesten führen zudem zur Wettervorhersage und zum Radar.
WeatherPro: Premium-Version liefert weitere Funktionen – gegen Aufpreis
Download WeatherPro AndroidDownload WeatherPro iOS
Fazit
Wer eine Wetter-App mit umfassenden Informationen sucht, sollte sich WeatherPro ohne zu zögern ansehen. Die Anwendung kostet vom 8. bis 12. Juni 2015 nur 0,99 Euro. Mit der Basis-Version ist man schon gut versorgt. Wetter-Profis und solche, die es werden wollen, sollten sich die noch detailliertere Premium-Version zu Gemüte führen, zumal der Premium-Dienst nach Einrichtung eines Accounts auch in den anderen MeteoGroup-Apps nutzbar ist.