Attacke auf Snapchat: WhatsApp startet Stories-Klon – auch in Deutschland

WhatsApp Status ist die neueste Funktion im bekannten Messenger, mit der ein vergängliches Status-Update erstellt werden kann. Damit kopiert WhatsApp ungeniert die Stories-Funktion von Snapchat.
WhatsApp Status bringt neue Möglichkeiten für Status-Updates
Originalartikel vom 21.02.2017:
Im Februar 2009 wurde WhatsApp gestartet und hat sich seitdem zum weltweit meistverbreiteten Messenger gemausert. Dabei wurde die Möglichkeit zum Verschicken von Nachrichten gar nicht als erste Funktion in WhatsApp integriert, denn es ging zunächst nur um Status-Updates. Ziel der App war es, Freunden und der Familie zu zeigen, was man gerade so macht. Die Nachrichten kamen erst im Sommer 2009 – und damit auch der Durchbruch. Jetzt hat WhatsApp die Status-Updates wieder für sich entdeckt und führt mit „WhatsApp Status“ eine umfangreiche neue Funktion ein, die viel mehr Möglichkeiten bietet, als die bisher auf Text und Emojis beschränkte Funktion.
Samsung Galaxy S7 bei Amazon kaufen
Status-Updates sind vergänglich
Mit „WhatsApp Status“ lässt sich nun ein Status-Update mit Text, einem Foto oder Video gestalten. Zusätzlich kann ein Foto beschriftet und mit Emojis optimiert werden, wie es im Titelbild gut zu sehen ist. Die Nutzer sollen so dokumentieren, was sie gerade machen. Damit das auch in regelmäßigen Abständen passiert, sind die so erstellen Status-Updates nur 24 Stunden gültig. Danach werden diese gelöscht und können mit einer neuen Status-Meldung aktualisiert werden. Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, sind natürlich auch die Status-Meldungen zwischen den Kontakten Ende-zu-Ende verschlüsselt.
WhatsApp Status ist im Grunde eine Kopie von Snapchat Stories. Der Mutterkonzern Facebook hatte diese Funktion bereits in Instagram, Facebook und den Facebook Messenger integriert. WhatsApp ist also der Nachzügler, der damit nun versorgt wird.
Probiert die Funktion aus und hinterlasst gerne Feedback in den Kommentaren, wie euch „WhatsApp Status“ gefällt. Die neue Funktion wird mit dem neuesten Update für Android, iOS und Windows Phone ausgerollt.
Quelle: WhatsApp-Blog