WhatsApp: Großes Update bringt Datenschutz-Einstellungen, Homescreen-Widget & mehr in den Play Store

Der Instant-Messenger WhatsApp hat nun endlich auch in der Android-Version im Play Store die Updates erhalten, die Nutzer der Testversionen vom WhatsApp-Server bereits seit einigen Wochen nutzen können. Neben Homescreen-Widgets und Privatsphäre-Einstellungen wurde in der WhatsApp-Version 2.11.186 auch ein lästiger Bug behoben.
Wir berichten regelmäßig über Updates für den WhatsApp Messenger für Android, die naturgemäß als eine Quasi-Testversionen in APK-Form zuerst über die WhatsApp-Website installiert werden können. Nicht jeder Nutzer hat verständlicherweise Lust, mit den Sicherheitseinstellungen auf dem Smartphone herumzuspielen, um APKs zu installieren und wartet daher lieber auf offizielle WhatsApp-Aktualisierung über den Play Store. Ein aktuelles App-Update des WhatsApp-Messengers ist nun da und vereint die Neuerungen der letzten Testversionen. Wir zeigen, worum es sich im Einzelnen handelt.
Neuerung 1: „Ungelesene Nachrichten“-Widget für Home- und Lockscreen
Der Messenger verfügt nun Android-exklusiv über die Möglichkeit, aktuelle ungelesene Nachrichten auf dem Home- oder Lockscreen per WhatsApp-Widget anzeigen zu lassen. Das Widget selbst ist freilich relativ schmucklos, zeigt weder Benutzerbilder noch gelesene Nachrichten an – da ist noch Luft nach oben.
Neuerung 2: „WhatsApp Kamera“-Widget
Ebenfalls neu ist ein 1x1-Widget mit dem Namen WhatsApp-Kamera. Tappt man dieses an, öffnet sich ein rudimentäres an Stock-Android angelehntes Kamera-Interface, über das man ein Foto schießen und direkt an WhatsApp übergeben kann. Wir empfehlen aber, auf dessen Nutzung zu verzichten und eher die in puncto Funktionalität sehr wahrscheinlich besser ausgestattete native Kamera-App nebst Share-Menü zu verwenden – wir sind hier schließlich immer noch unter Android. Seltsam in dem Zusammenhang: In der Homescreen-Langdruck-Auswahlliste des Nova Launchers wird das Widget nicht angeboten und ist nur über den App-Drawer erreichbar.
Neuerung 3: Datenschutz-Einstellungen
Nützlicher als die Widgets sind die Datenschutz-Einstellungen, die man schon vom iPhone kennt. Hier kann man einstellen, ob 1. der „Zuletzt online“-Status, 2. das Profilbild und 3. die Status-Mitteilung a) für jedermann, b) nur für Kontakte oder c) für niemanden sichtbar sein sollen. Eine sinnvolle Änderung.
Neuerung 4: „14 Tage“-Bug behoben
Einige Nutzer bekamen in den letzten Wochen folgende Meldung in ihrem WhatsApp-Client zu sehen:
Diese Version von WhatsApp benötigt in 14 Tagen ein Update. Jetzt auf die neuste [sic] Version aktualisieren?
Bei einem Tap auf „Aktualisieren“ wurde man auf den Play Store weitergeleitet, der prompt allerdings kein Update anbot. Der Fehler wurde durch eine Diskrepanz zwischen Play Store-Version und der auf den WhatsApp-Servern abgelegten Version verursacht, gehört jetzt aber der Vergangenheit an.
Neuerung 5: Bezahlen für Freunde
Echte Freunde schenken sich heutzutage keine Küsschen mehr, sondern verlängern sich gegenseitig ihre WhatsApp-Abos – das ist nun auch mit der im Play Store erhältlichen Version möglich und stellt einen weiteren Weg dar, wie Kreditkarten-lose Nutzer WhatsApp trotzdem verwenden können.
... und weitere Kleinigkeiten
Laut Changelog im Play Store werden Videos im Chat nun größer angezeigt, man kann das Profilbild bzw. Gruppensymbol teilen, außerdem wurden Probleme mit der Lautstärke bei Sprachnachrichten auf Geräten von Sony und Samsung sowie ein Bug in Verbindung mit Emojis auf Sony-Smartphones behoben.
Fazit: Üppiges Update mit (teils) sinnvollen Verbesserungen für den Messenger. WhatsApp-Fans aller Länder: Checkt den Play Store.
[via mobiFlip]
► Tipp: Mit der WhatsApp-Prepaid-SIM immer WhatsAppen – auch ohne Guthaben
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.