WhatsApp: Mit diesem Feature findet ihr eure Freunde noch leichter

WhatsApp möchte es seinen Nutzern noch einfacher machen, neue Kontakte in die App zu bekommen. Dazu wird gerade an zwei neuen Funktionen gearbeitet, die bald für Android und iPhone zur Verfügung stehen sollen. Was genau wurde hier vereinfacht?
WhatsApp: Kontakte hinzufügen wird noch leichter
Eigentlich ist es jetzt schon gar kein Problem, bei WhatsApp einen neuen Kontakt hinzufügen. Die Programmierer der App haben sich aber dennoch dazu entschieden, den Prozess ein wenig einfacher zu gestalten. Künftig hilft WhatsApp sogar bei der Erkennung der Landeskennzahl (Ländercode), um fehlerhafte Eingaben automatisch zu korrigieren. Das war aber noch nicht alles.
In der aktuellen Beta-Version von WhatsApp wird gerade getestet, wie sich Kontakte direkt innerhalb von WhatsApp einfach hinzufügen lassen. Wird „Neue Kontakte hinzufügen“ angetippt, öffnet sich nun ein neues Menü, bei dem zunächst das Land des Kontakts angegeben wird. Statt also eine Landeskennzahl wie +49 für Deutschland oder +33 für Frankreich anzugeben, wird direkt das Land selbst ausgewählt. WhatsApp sucht dann automatisch die Landeskennzahl heraus. Fehlerhafte Eingaben der Zahl werden damit eine Sache der Vergangenheit.
Nach Angabe der eigentlichen Telefonnummer überprüft WhatsApp in der Beta-Version, ob der neue Kontakt bereits über einen Account verfügt. Ist das nicht der Fall, bekommen wir einen entsprechenden Hinweis. So wird eine weitere Fehlerquelle eliminiert: Bei einem Zahlendreher wissen wir also im besten Fall, dass wir die Nummer noch mal durchgehen sollten.
Wie der Hinweis genau aussieht, zeigt der folgende Screenshot:
WhatsApp: Kontakte über QR-Codes speichern
Nicht nur bei der manuellen Eingabe eines neuen Kontakts hat WhatsApp aufgeräumt, sondern gleich noch eine ganz neue Möglichkeit implementiert. Bei der nächsten finalen Version der App für Android und iPhone dürften auch QR-Codes eine größere Rolle spielen – sofern wir das überhaupt wollen. QR-Codes sind verschlüsselte Informationen, die als Grafiken dargestellt werden. Apps können diese wiederum entschlüsseln, wenn der QR-Code mit einer Kamera gescannt wird.
Statt die Telefonnummer eines neuen Kontakts händisch einzugeben, bietet die aktuelle Beta-Version auch an, einen QR-Code scannen zu lassen. Dieser Code wird innerhalb der App erzeugt und kann auch nur innerhalb der Anwendung gelesen werden. Name und Telefonnummer sind in diesem QR-Code gespeichert und der Kontakt wird bequem ohne zusätzliches Tippen hinzugefügt.
Wie ihr noch schneller mit WhatsApp umgehen könnt, seht ihr in unserer Bilderstrecke zum Thema:
Beide Funktionen sind derzeit noch nicht bei WhatsApp für Android und iPhone verfügbar, dürften aber in nächster Zeit dort auftauchen. Bei den QR-Codes stellt sich allerdings die Frage, ob die Erstellung und das anschließende Fotografieren wirklich schneller gehen als eben die Nummer des neuen Kontakts einzutippen. Im privaten Umfeld dürfte es in der Regel beim händischen Hinzufügen bleiben, während es sich zumindest in manchen Fällen für Unternehmen lohnen könnte, einen QR-Code zum Beispiel auf Flyern oder der Support-Seite zu platzieren.
Quelle: WABetaInfo via Curved