WhatsApp: Update der Android-App bringt Datenschutz-Einstellungen der iPhone-Version

Seit einigen Wochen erfreuen sich WhatsApp-Nutzer auf dem iPhone neuer Möglichkeiten, ihre Datenschutz-Einstellungen feinjustieren zu können. Nun halten diese Einstellungen endlich auch in der Android-Version Einzug. Wir zeigen, wie man gegenmüber Kontakten und Nicht-Kontakten sein Profilbild, den Status und die „Zuletzt online“-Angabe verbirgt.
Vor nicht einmal 36 Stunden wurde bekannt, dass Facebook WhatsApp kaufen wird. Sofort taten Menschen ihren Unmut kund, den Messenger verlassen zu wollen. Völlig ungeachtet der Tatsache, dass auch WhatsApp sich in den vergangen Jahren einigen Schindluder in puncto Datensicherheit geleistet hatte, wird allgemein mit einer diffusen Angst um die Privatsphäre argumentiert.
Man könnte meinen, dass WhatsApp seine erweiterten Datenschutzeinstellungen als Antwort auf diese Bedenken freigeschaltet hätte. Sehr wahrscheinlich ist dem nicht so, schließlich gibt es sie ja bereits seit Januar unter iOS.
Worum geht es? Nutzer von WhatsApp für Android können mit der neuesten App-Version 2.11.169 detailliert festlegen, welche anderen Nutzer a) den „Zuletzt online“-Status, b) das eigene Profilbild und c) den eigenen Status-Text sehen können. Für jede dieser Infos kann man festlegen, ob sie 1. von allen WhatsApp-Nutzern, 2. nur von Kontakten oder 3. von niemandem gesehen werden können. Zu finden sind diese Optionen in den WhatsApp-Einstellungen unter Account ⇒ Datenschutz. Standardmäßig ist aktiviert, dass alle alles sehen können, es empfiehlt sich also, dort mal hineinzuschauen und die Einstellungen anzupassen.
Noch sind diese neuen Einstellungen nicht in der WhatsApp-Version verfügbar, die man im Play Store herunterladen kann. Wer ungeduldig ist, kann sich die App aber über die offizielle WhatsApp-Seite besorgen.
Dazu ist es wichtig, zunächst in den Einstellungen des Android-Gerätes im Punkt Sicherheit die Möglichkeit zu aktivieren, Apps aus „unbekannten“ beziehungsweise „unsicheren Quellen“ zu installieren. Dann die APK-Datei über folgenden Link downloaden:
Download: WhatsApp in neuester Version (APK)
Zwei Hinweise: Bei Problemen mit dem Download einen anderen Browser als Chrome verwenden. Da die App digital signiert ist, bekommt man künftige Updates weiterhin über den Play Store.
Fühlt ihr euch mit diesen Einstellungen sicherer? Oder seid ihr schon längst zu einer der zahlreichen WhatsApp-Alternativen gewechselt? Sagt's uns – in den Kommentaren.