Horror in Hochkant: YouTube-App zeigt vertikale Videos nun bildschirmfüllend an

Am Montag spottete Kollege Frank noch über das „belanglose Update“ der YouTube-App für Android, das nur „sinnlose Neuerungen“ bringe – grundsätzlich hat sich an seiner Kernaussage auch nichts geändert. In den Tiefen der Anwendung aber hat sich ein Feature versteckt, das für den einen oder anderen möglicherweise doch interessant sein könnte: In Version 10.28 der YouTube-App können im Porträtmodus aufgenommene Videos nun auch in Vollbild angezeigt werden.
„Guter Geschmack“ ist ein sehr dehnbarer Begriff – und dennoch gibt es Dinge, die macht man einfach nicht. Tennissocken zu Sandalen tragen zum Beispiel. Oder Diddl-Mäuse sammeln respektive am Rucksack (!) baumeln lassen. Oder sich seine Outfits vom Online-Lieferdienst zusammenstellen lassen. In diese Kategorie der No Gos gehören eigentlich auch Videoaufnahmen im Porträtmodus, die immer den zweifelhaften Charme eines 1994 auf Videokassette aufgenommen Home-Videos transportieren und grundsätzlich verwackelt sind. Doch (leider) brechen aber immer mehr Nutzer mit dieser Konvention und nehmen wider besseren Wissens Videos im Porträtmodus auf – wozu ohne Zweifel auch Apps wie Periscope oder Snapchat ihr Scherflein beigetragen haben dürften. Diesem schlimmen Trend trägt Google jetzt in Version 10.28 der YouTube-App Rechnung.
Ab sofort zeigt die YouTube-App nämlich hochkant aufgenommene Videos auch korrekt im Vollbildmodus an – vorher wurde das Video einfach mittig in den Landscapemodus gepackt, was unschöne schwarze Balken an den Rändern zur Folge hatte. Das Video wurde damit kaum größer als im Normalmodus angezeigt. Das ist nun anders, wie ihr anhand unseres Hochkant-Schwatzes in der Redaktion ausprobieren könnt:
Im Portraitmodus aufgenommene Videos sind ein Unding
Grundsätzlich ist es natürlich immer begrüßenswert, wenn Google seinen Nutzern mehr Freiheiten gibt – doch muss das ausgerechnet an dieser Stelle passieren? Im Porträtmodus aufgenommene Videos sehen grottenschlecht aus, beschränken ohne Not den Bildausschnitt und führen die Kamera-Qualitäten von modernen Smartphones, die in manch einem Topmodell sogar Digitalkameras alt aussehen lassen, ad absurdum. Selbst Google ist sich dessen bewusst, weshalb die hauseigene Kamera-App mit kreisenden Pfeilen darauf hinweist, das Smartphone doch bitte zu drehen und Videos nur im Landscapemodus aufzunehmen.
Dieses neue „Feature“ ist also zweifelsohne ein Rückschritt – „Vertical Video Syndrome“ lässt grüßen!
Download: YouTube für ARM-Prozessoren (betrifft die meisten Geräte):
Download YouTube für x86-Prozessoren (für Smartphones und Tablets mit Intel-Prozessor):
Quelle: Android Police
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.