03654328000345: Warnung vor der „Deutschen Heizkostenzentrale“

Unter der Telefonnummer 03654328000345 rufen gestresste, teilweise unverschämte Callcenter-Mitarbeiterinnen an, um euch etwas aufzuschwatzen. Dabei lügen sie das Blaue vom Himmel herunter, um an eure Daten zu kommen. GIGA erklärt, worauf ihr achten müsst.
Es ist schon seltsam, wenn die Rufnummer 03654328000345 euch aus Gera anruft, sich als „Deutsche Heizkostenzentrale“ meldet und dann mit euch über den Strompreis reden will. Das weist auf eine schlechte Callcenter-Schulung hin – oder auf eine Änderung des Geschäftsmodells. An diesen Anrufen stimmt überhaupt nichts und deshalb solltet ihr entsprechend reagieren.
Anruf von 03654328000345: Was steckt dahinter?
- Die Telefonnummer 03654328000345 existiert, aber wenn man anruft, bekommt man nur eine kurze Bandansage zu hören. Das bedeutet, ihr könnt euch über diese Anrufe bei der Bundesnetzagentur beschweren.
- Die Anrufer geben sich als „Deutsche Heizkostenzentrale“ aus, während die schwer verständliche Bandansage von einer „Energiemarkt GmbH“ redet. Über die sehr ähnliche Nummer 03654328000222 gibt es ähnliche Beschwerden, die gibt sich als „Energiemarkt Gera“ aus.
- Angeblich will der aktuelle Stromanbieter die Kosten erhöhen, weswegen die Anrufer ihren Opfern einen günstigeren Vertrag anbieten wollen. Allerdings wissen sie nicht, welchen Anbieter man denn hat.
- Manchmal verlangen sie nach bestimmten Personen. Sie haben keine konkreten Stromdaten, aber zumindest irgendwo einen Namen und eine Adresse gestohlen oder gekauft.
- Mit verschiedenen Lügen, versuchen die Anrufer an weitere Daten zu kommen – vor allem an den Namen des Stromanbieters sowie die Zählernummer. Sie geben sich dabei zum Beispiel als Stromanbieter aus, der wegen nicht bezahlter Rechnungen anruft.
- Bezweifelt man die Angaben oder stellt Gegenfragen, werden die Anrufer sehr unhöflich und teilweise sogar beleidigend. Es wird auch schon mal mit Drohungen geantwortet und etwa behauptet, sie würden jetzt die Stromkosten erhöhen.
Zuerst einmal muss ihr euch solche unangeforderten und illegalen „Cold Calls“ nicht gefallen lassen. Ihr könnt euch darüber online bei der Bundesnetzagentur beschweren und so eventuell dafür sorgen, dass Bußgelder verhängt oder Nummern gesperrt werden.
Auf keinen Fall solltet ihr diesen Anrufern die verlangten Daten geben. Bei dieser Art des „Phishings“ wollen sie die gestohlenen Daten verifizieren und ergänzen, um dann in eurem Namen einen Wechsel des Stromanbieters vorzunehmen, wofür sie eine Provision kassieren können.
Die Nummer 03654328000222 oder am besten den Bereich 03654328000* sperren
Wie bereits erwähnt, scheint die Nummer 03654328000222 zu einer Firma zu gehören, die sich auf diese Art des Betrugs spezialisiert hat. Neben einer offiziellen Beschwerde solltet ihr am besten die ganze „Rufnummerngasse“ sperren. Also blockiert die Nummer 03654328000 und alles was danach kommt.
- Im Smartphone lassen sich Nummer von Anrufern schnell sperren. Unser Video zeigt euch, wie ihr eine Telefonnummer im iPhone oder Android-Handy blockieren könnt. Im verlinkten Artikel erklären wir aber auch, wie ihr im Smartphone Rufnummern-Teilbereiche sperrt.
- Ganz einfach lassen sich Telefonnummern oder Rufnummerngassen bei der Telekom sperren. Ruft dazu einfach in einem Browser das „Telefoniecenter“ auf, meldet euch an und tragt die Nummer ein.
- Genauso einfach könnt ihr in der Fritzbox einzelne Telefonnummern oder Teilnummern sperren. Noch einfacher ist es, wenn ihr im Router den „Tellows Anrufschutz“ einrichtet, der sich täglich aktualisiert und solche Nummern dann automatisch blockiert.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.