Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass immer noch Leute auf diese Masche hereinfallen. Wenn die Telefonnummer 07117490814 anruft, solltet ihr gar nicht erst rangehen. Am besten blockiert ihr die Nummer gleich. Wir verraten euch, wie sie ihre Opfer reinlegen wollen.
Phishing: Was ist das? Angriffe erkennen und abwehren
Inhaltsverzeichnis
Die Nummer 07117490814 ist nur eine von vielen, die es mit diesen Lügengeschichten versuchen. Wenn ihr den Anruf verpasst habt und zurückrufen wollt, werdet ihr keinen Erfolg haben: Die Rufnummer ist nämlich ungültig.
07117490814: Was wollen die Anrufer?
- Die Nummer 07117490814 ist gefälscht. Dahinter steckt ein kriminelles Callcenter, das mit der Technik des „Call-ID-Spoofing“ einen Anruf aus Stuttgart vorgibt, womöglich aber sogar im Ausland sitzt.
- Häufig erfolgen nur „Ping-Anrufe“, bei denen ein Wählcomputer lediglich testet, ob eure Nummer überhaupt existiert. Ein Rückruf ist logischerweise unmöglich, da die Nummer gefälscht ist.
- Die Anrufer behaupten, dass ihr bei einem Internetgewinnspiel einen Gutschein über mehrere Hundert Euro gewonnen habt.
- Danach fordern sie euch auf, eure persönlichen Daten anzugeben, wobei sie vor allem Wert auf eure Kontodaten legen.
- Angeblich ist das nötig, um bei der Hauptverlosung mitzumachen und den Gewinn zu kassieren. Nachfragen, warum ihr bei einem Gutscheingewinn eine Kontonummer braucht, werden sehr aggressiv abgewimmelt.
- Überhaupt reagieren die Anrufer sehr unhöflich, wenn ihr ihre Angaben in Zweifel zieht. Das geht teilweise bis zu Beleidigungen, bevor sie auflegen.
- Die Fragen der Anrufer scheinen zum Ziel zu haben, euch zu einem „Ja“ am Telefon zu bringen. Vermutlich werden die Gespräche aufgenommen. Möglicherweise, um sie zu einer gefälschten Vertragszustimmung zurechtzuschneiden.
Wie lässt sich die Nummer blockieren?
- Am Handy gehts ganz schnell: Ihr könnt die Telefonnummer in Android und iPhone sperren. Folgt dazu unserer Videoanleitung.
- Im Telekom-Festnetz blockiert ihr eine Nummer, indem ihr das „Telefoniecenter“ im Browser aufruft, euch einloggt und dann die Nummer in die Sperrliste eintragt.
- Außerdem könnt ihr die Telefonnummer in der Fritzbox blockieren. Entweder geht ihr in die Router-Einstellungen und macht das manuell, oder ihr bucht den „Tellows Anrufschutz“. Der kostet für zwei Jahre einmalig 19,99 Euro und wird täglich übers Internet aktualisiert.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.