Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. AirPods, AirPods Pro oder Powerbeats Pro – welchen Kopfhörer nehmen?

AirPods, AirPods Pro oder Powerbeats Pro – welchen Kopfhörer nehmen?


Wer komplett kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Apple-Technologie möchte, muss sich zwischen den AirPods, AirPods Pro und Powerbeats Pro entscheiden. GIGA-Experte Sebastian hat jedes Modell ein paar Wochen genutzt und hilft bei der Entscheidung für das persönlich am besten geeignete Modell.

AirPods Pro im Vergleich
AirPods Pro im Vergleich Abonniere uns
auf YouTube

Tatsächlich gibt es keinen Kopfhörer, der in allen Belangen die anderen Modelle übertrumpft. Aktuell das Highlight unter den Apple-Kopfhörern sind die neuen AirPods Pro. Wie schon 2016 mit der ersten AirPods-Generation schaffte es Apple damit, die Konkurrenz auszustechen. Zwar gab es schon vorher Earbuds mit aktivem Noise Cancelling, aber kein so gutes Gesamtpaket. Mein Kollege Stefan überschrieb seinen Test mit „Pflichtkauf für iPhone-Besitzer“. Und trotzdem: Die AirPods und Powerbeats Pro haben weiterhin ihre Daseinsberechtigung.

Bevor ich auf die einzelnen Modelle eingehe, die wichtigsten Merkmale im direkten Vergleich:

AirPods (2. Gen)AirPods ProPowerbeats Pro
Noise Cancellingneinjanein
Klangseichtausgewogenspritzig
Ohrabdichtendneinjaja
Audiosharingjajaja
„Hey Siri“jajaja
Ohrbügelneinneinja
Wasserschutzneinjaja
Ladeboxgrößekleinkleinmittel
Kabellos ladenoptionaljanein
Preis (UVP)ab 179 Euro279 Euro249 Euro
Von links nach rechts: AirPods, AirPods Pro und Powerbeats Pro. (Bildquelle: GIGA)

AirPods

Die AirPods sind für all diejenigen toll, die keine ohrabschließenden In-Ear-Kopfhörer möchten. Für diese Kategorie an Kopfhörern bieten sie einen guten, wenn auch etwas seichten Klang. Bei vielen Nutzern sitzen sie gut, von manch einem ist die Ohrform aber nicht mit den AirPods kompatibel. Mit ihrem flachen Design stechen sie die anderen Modelle aus. Ich kann sie problemlos unter einer Mütze oder einem (Ski-)Helm tragen, ohne dass etwas drückt. Auch Windgeräusche sind deshalb sehr gering.

In der zweiten Generation sind die AirPods etwas stromsparender und mit dem Befehl „Hey Siri“ kann man den Sprachassistenten mündlich starten. In der günstigsten Ausführung lädt man das AirPods-Case über Lightning auf, in der teureren kann man auch auf kabelloses Laden zurückgreifen.

Apple AirPods mit Ladecase (2. Generation)
Apple AirPods mit Ladecase (2. Generation)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.12.2023 14:57 Uhr

AirPods Pro

Die AirPods Pro sind die idealen Reisekopfhörer. Das aktive Noise Cancelling reduziert den Turbinenlärm im Flugzeug und die Fahrgeräusche im Zug enorm. Dazu ist das Case sehr klein (meine guten Over-Ear-Kopfhörer habe ich auf vielen Reisen wegen der Größe daheim lassen müssen).

Der Sound ist besser als der der AirPods, aber immer noch recht zurückhaltend. Manche finden das genau richtig, manche wünschen sich mehr Charakter im Klang. Meine Empfehlung für alle, die viel reisen – und zwar mit wenig Gepäck.

Apple AirPods Pro
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 04.12.2023 16:34 Uhr

Powerbeats Pro

Nicht direkt aus dem Hause Apple, aber von der Tochterfirma Beats stammen die Powerbeats Pro. Dank Apple-Chip koppeln sie sich genauso einfach wie die AirPods mit iPhone und iPad und unterstützen das Audiosharing von iOS. Manko könnte für manche das fehlende aktive Noise Cancelling und das größere Case sein. Dafür bieten sie große Akkureserven.

Wichtigste Merkmale sind die die Ohrbügel (gern gesehen von Sportlern, nicht gemocht von Brillenträgern) und der deutlich dynamischere Klang im Vergleich zu den AirPods (Pro). Da macht Musikhören gleich noch etwas mehr Spaß. Genaueres im Test zu den Powerbeats Pro.

Beats Powerbeats Pro
Beats Powerbeats Pro
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.12.2023 03:17 Uhr

AirPods, AirPods Pro oder Powerbeats Pro? Fazit

Es gibt als nicht das eine Modell, dass ich allen gleichermaßen empfehlen würde. Wer jetzt stöhnt und nicht weiß, welche Kopfhörer er nehmen soll, der sei zumindest dahingehend beruhigt: Jedes der drei Modelle ist eine gute Wahl!