Gänsehaut garantiert – wir zeigen euch, welche Filme des „Conjuring“-Universums bei den Zuschauern besonders beliebt sind und welche weniger.
Die „Conjuring“-Reihe: Die Tops und Flops im Überblick
Mit „Conjuring – Die Heimsuchung“ begann 2013 eine der erfolgreichsten Horrorfilm-Reihen überhaupt. Im Mittelpunkt stehen die Dämonologen Ed und Lorraine Warren (gespielt von Patrick Wilson und Vera Farmiga), die es mit übernatürlichen Fällen zu tun bekommen.
James Wan war bei einigen Teilen nicht nur als Produzent, sondern auch als Regisseur tätig und hat an den meisten Drehbüchern mitgewirkt. Damit half er ein ganzes filmisches Universum zu erschaffen, das Dämonen, verfluchte Puppen und uralte Flüche miteinander verknüpft. Mittlerweile umfasst das „Conjuring“-Universum mehrere Spin-offs und Prequels.
„Conjuring – Die Heimsuchung“: Der beste Film der Reihe
Mit einer starken IMDb-Bewertung von 7,5 Sternen ist der erste Teil der absolute Fan-Favorit. Der Film erzählt die teils wahre Geschichte der Familie Perron, die in ein abgelegenes Farmhaus zieht und dort von einer dunklen Präsenz heimgesucht wird.
Ed und Lorraine Warren eilen zur Hilfe und geraten in einen der gefährlichsten Fälle ihrer Laufbahn. Die Mischung aus klassischem Haunted-House-Horror, der düsteren Atmosphäre und der intensiven Schauspielleistung von Vera Farmiga und Patrick Wilson machen diesen Film zum perfekten Einstieg in die Reihe.
„Conjuring 2“: Auch der zweite Teil überzeugt die Fans
Der zweite Teil steht mit 7,3 Sternen kaum hinten an. Diesmal führt es das Ehepaar Warren nach England, wo sie den berüchtigten Enfield-Poltergeist untersuchen.
Auch dieser Fall basiert auf wahren Begebenheiten und überzeugt mit einem komplexen Spannungsaufbau, unheimlichen Erscheinungen und der Einführung einer dämonischen Nonne. Besonders gelungen ist die emotionale Tiefe, die der Beziehung der Warrens viel Raum gibt – das macht diesen Teil besonders mitreißend.
In diesem Video seht ihr den Trailer zur finalen Story der Saga:
„Lloronas Fluch“: Der schlechteste Film der Reihe
Mit nur 5,3 Sternen ist dieser Film das Schlusslicht im „Conjuring“-Universum. Dabei basiert „Lloronas Fluch“ auf einer spannenden lateinamerikanischen Legende. Die weinende Frau (Linda Cardellini) ertränkt aus Rache an ihrem Mann ihre gemeinsamen Kinder und sich selbst.
Als Geist sucht sie nach Kindern, die den Platz ihrer Kinder einnehmen. Leider gelingt es dem Film kaum, diese düstere Geschichte überzeugend umzusetzen. Die Charaktere bleiben blass, die Jumpscares vorhersehbar, und der Film wirkt losgelöst vom Rest des „Conjuring“-Universums – was viele Fans enttäuschte.
Das sind alle Filme aus dem „Conjuring-Universums“
Hier sind alle Filme in chronologischer Reihenfolge ihrer Veröffentlichung:
- „Conjuring – Die Heimsuchung“ (2013)
- „Annabelle“ (2014)
- „Conjuring 2“ (2016)
- „Annabelle 2“ (2017)
- „The Nun“ (2018)
- „Lloronas Fluch“ (2019)
- „Annabelle 3“ (2019)
- „Conjuring 3: Im Bann des Teufels“ (2021)
- „The Nun 2“ (2023)
Im September 2025 kommt der vierte Conjuring-Teil in die deutschen Kinos. Fans können sich also schon jetzt auf ein neues Kapitel rund um die paranormalen Fälle der Warrens freuen.