Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Android schneller machen: 4 Tipps für euer Smartphone

Android schneller machen: 4 Tipps für euer Smartphone

Mit ein paar Tricks und ein wenig Glück funktioniert euer Android-Smartphone wieder fast wie neu.
Mit ein paar Tricks und ein wenig Glück funktioniert euer Android-Smartphone wieder fast wie neu. (© IMAGO / SOPA Images / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass euer Smartphone langsamer wird? Dafür gibt es Lösungen. Wir zeigen euch Hacks, mit denen ihr Android schneller macht.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum werden Android-Geräte langsamer?

Mehrere Faktoren führen dazu, dass euer Android-Smartphone mit der Zeit langsamer wird. Es kann beispielsweise sein, dass viele Apps auf den Arbeitsspeicher zugreifen, weil ihr sie aktiv oder passiv nutzt. Auch geringer Speicherplatz insgesamt kann das Betriebssystem verlangsamen. Nicht nur Apps nehmen diesen in Anspruch, sondern Fotos, Dokumente und andere Dateien.

Anzeige

4 Hacks: So wird Android wieder schneller

Um euer Android-Gerät wieder schneller zu machen, müsst ihr euch nicht zwangsläufig von geliebten Apps und Dateien trennen. Es gibt auch anderen Ballast, der sich negativ auf die Performance auswirkt.

  • Animationen deaktivieren: In den Einstellungen könnt ihr im Menü „Eingabehilfen“ die Animationen ausschalten. Dadurch spart das System Rechenleistung beim Öffnen und Wechseln von Fenstern.
  • Bloatware entfernen: Auf euren Smartphones sind vom Werk aus einige Anwendungen installiert. Die sogenannte Bloatware belegt Speicherplatz und lässt sich zum Teil nicht löschen, falls ihr sie nicht braucht. Abhilfe leistet die App ADB AppControl, mit der ihr ungewollte Programme deinstallieren könnt.
  • Hintergrundprozesse einschränken: Einige Apps laufen im Hintergrund, obwohl ihr sie gar nicht nutzt. Dazu zählen zum Beispiel Mail-Clients, die sich regelmäßig synchronisieren. Diese Hintergrundprozesse könnt ihr einschränken oder ganz ausschalten. Hier solltet ihr euch aber auch über die Auswirkungen im Klaren sein.
  • Cache leeren: Bei vielen Apps wie dem Browser sammeln sich im Laufe der Nutzung Daten, die dauerhaft gespeichert werden. Der sogenannte Cache stärkt die Performance beziehungsweise hilft euch im Alltag – beispielsweise beim Browserverlauf. Den Cache der Apps könnt ihr in der Regel problemlos löschen, um Speicherplatz freizugeben. Dabei können Daten wie die Autovervollständigung beim Login jedoch verlorengehen.
Anzeige

Android hat ein paar neue Funktionen, die euch den Alltag erleichtern. Mehr dazu im Video.

Poster

Moderne Apps können hohe Anforderungen haben

Unter Umständen führen auch eure Bemühungen nicht dazu, dass bestimmte Apps auf eurem Android-Gerät nicht flüssig laufen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn euer Gerät alt ist und damit einfach nicht die Anforderungen moderner Apps erfüllt. Wenn ihr die Anwendungen nutzen wollt, bleibt dann oft nur der Wechsel zu einem neueren Gerät.

Anzeige