Anruf von 08861-2569977 – die lästige Frau Keller

Einige Telefonbetrugsmaschen sind uralt, scheinen sich aber immer noch zu lohnen. So ist es auch mit dem Betrug, der derzeit unter der Nummer 088612569977 abgezogen wird. Hier solltet ihr sehr vorsichtig sein, was ihr antwortet.
Wenn euch die Rufnummer 088612569977 angezeigt wird, weist den Anruf ab. Versucht auch nicht, die Nummer zurückzurufen. Das hätte sowieso keinen Sinn – sie ist gefälscht.
Was hinter dem Anruf von 088612569977 steckt
- Die Telefonnummer 088612569977 ist gefälscht. Das wird durch „Call-ID-Spoofing“ erreicht. Während die Täter scheinbar aus Schongau anrufen, sitzen sie vermutlich ganz woanders, möglicherweise sogar im Ausland.
- Darauf weist auch hin, dass viele der Anrufer einen starken Akzent haben.
- In mehreren Fällen wurde als Anrufername „Frau Keller“ genannt. Ähnlich häufige Namen (Koch, Schulze) werden bei solchen Anrufen immer wieder verwendet – sie sind natürlich falsch.
- Die Opfer werden direkt mit ihrem Namen angesprochen. Die dazu nötigen Daten stammen vermutlich aus Datendiebstählen. In „Telemarketing-Gruppen“ bei Facebook werden solche Adressdatenbanken offen gehandelt.
- Die Anrufer legen es darauf an, ein gesprochenes „Ja“ bei ihren Opfern zu provozieren. Das wird aufgenommen und zu gefälschten Vertragszustimmungen zusammengeschnitten.
- Angeblich ruft das Callcenter im Auftrag einer „Lotto-Zentrale“ an, um euch darüber zu informieren, dass eine bislang kostenlose Lotto-Abo-Teilnahme nun kostenpflichtig wird.
- Um die Kosten eines Jahresabos zu sparen, bietet man euch an, ein befristetes 3-Monats-Abo abzuschließen.
Ihr solltet sofort auflegen. Wenn ihr euch aber auf das Gespräch einlasst, dann vermeidet ein gesprochenes „Ja“ und macht keine weiteren Zusagen. Fragt sie doch lieber mal, warum ihr ein Lotto-Abo abschließen sollt, wenn es bis jetzt so erfolglos war, dass ihr nie einen Gewinn hattet. Aber am besten blockiert ihr die Nummer gleich.
Telefonnummer 088612569977 blockieren – so geht’s
- Bei einem Anruf auf dem Handy nutzt ihr die interne Sperrliste: Ihr könnt in wenigen Schritten in iPhones und Android-Smartphones Telefonnummern blockieren. Seht euch das Video an, um zu sehen, wie das geht:
- Fritzbox-Besitzer sind auch gut dran: Ihr könnt wahlweise die Nummer in der Fritzbox von Hand eintragen und sperren oder ihr bucht den „Tellows Anrufschutz“, der euch für 2 Jahre 19,99 Euro kostet. Dadurch wird eure Sperrliste jeden Tag automatisch um neue Spam-Nummern ergänzt.
- Falls ihr zuhause angerufen werdet: Um eine Telefonnummer im Festnetz der Telekom zu sperren, startet ihr das „Telefoniecenter“ im Browser, meldet euch an und setzt die Nummer auf die Blacklist.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.