Wenn man einen Blick in den Taskmanager wirft, kann es sein, dass man dort einen Prozess findet, der sich avp.exe nennt. Dieser weist häufig eine hohe Systemauslastung auf und fordert die CPU zu 100 Prozent. Doch was ist das für ein Prozess und wieso belastet er den PC? Handelt es sich gar um einen Trojaner? Wir haben die wichtigsten Informationen zur EXE-Datei für euch zusammengetragen.
Allgemeines
- Zunächst eine Entwarnung: Bei der avp.exe handelt es sich in der Regel nicht um einen Virus oder Trojaner, ganz im Gegenteil (für mehr Informationen siehe unten).
- Die avp.exe ist Teil der Antivirensoftware Kaspersky Internet Security.
- Die Datei ist immer im Hintergrund aktiv und scannt den PC auf Viren und Ähnliches. Falls ein Virus erkannt wird, wird dieser bekämpft.
- AVP ist also für die Echtzeitüberwachung des PCs vernantwortlich.
- Es macht also Sinn, den Prozess im Hintergrund laufen zu lassen.
- Die hohe Auslastung, auch der CPU, sollte normalerweise nur bei Virenprüfung oder Update der Virensoftware auftreten.

Hilfe bei großer Systembelastung durch avp.exe - Beenden, Neuinstallation oder Neukauf
Wenn die avp.exe das System übermäßig belastet und die CPU zu 100 Prozent auslastet, kann man folgendes probieren:
- Belastet die avp.exe das System auch, wenn keine Prüfung oder kein Update durchgeführt werden, sollte man das Programm deinstallieren und wieder neuinstallieren. Einfach beenden kann und sollte man die avp.exe nicht, da sie für den Virenschutz unerlässlich ist.
- Dazu geht man in die Systemsteuerung, klickt auf Programme deinstallieren und wählt die Kaspersky-Version aus, die man installiert hat.
- Anschließend das Programm von der CD oder den Download neuinstallieren.
- Falls man versehentlich zwei Versionen der Software installiert hat, deinstalliert man am besten beide, um dann die neuste wieder zu installieren
- Sollte auch dies keine Abhilfe schaffen, kann man darüber nachdenken, sich eine Alternative Antivirenlösung zuzulegen, beispielsweise das kostenlose Avira Antivir.
Ist avp.exe doch ein Virus?
- Wie bereits geschrieben, handelt es sich bei der avp.exe im Normalfall nicht um einen Virus oder Trojaner.
- Sollte man Kaspersky jedoch gar nicht installiert haben oder sich die Datei nicht im Programme-/Program Files-Ordner befinden, sollte man auf jeden Fall den PC mit einer aktuellen Virensoftware überprüfen.
Mehr Artikel zum Thema EXE-Dateien:
- Was ist svchost.exe?
- Was ist ctfmon.exe?
- Was ist SM Bus Controller?
Artikelbild von Shutterstock, Computer virus alert, grungy sign, vector
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.