Mit dem „DB Navigator“ könnt ihr Bahn-Tickets per App kaufen. Manchmal funktioniert das aber nicht wie gewünscht. Das kann verschiedene Ursachen haben. Oft lassen sich Probleme mit der Online-Buchung bei der „Deutschen Bahn“ selbst beheben.
Ihr benötigt die „DB Navigator“-App zum Beispiel, wenn ihr ein Bahn-Ticket am Smartphone buchen wollt. Doch was tun, wenn das nicht klappt?
Update: Störung bei der Online-Buchung heute (28. März)
Könnt ihr derzeit keine Bahn-Tickets online buchen? Ihr seid nicht alleine .Einen Tag nach dem großen Bahnstreik scheint nun das Online-Buchung-System der Deutschen Bahn seine Arbeit zu verweigern. In der DB-Navigator-App kann man zwar vergangene Buchungen und aktuelle Tickets abrufen, allerdings keine Informationen zu neuen Fahrten erhalten. Auch eine Ticket-Buchung ist nicht möglich. Sucht man nach einer Verbindung, erhält man lediglich die Meldung „Fehler bei der Anfrage (FAIL)“. Auf der Webseite lassen sich ebenfalls keine Buchungen durchführen. Dort bekommt man nach der Eingabe des Start- und Zielbahnhofs lediglich den Hinweis „Die gewünschte Verbindung zum Server konnte leider nicht hergestellt werden (S1)“. Von Seiten der Bahn gibt es noch keine genauen Informationen zur Störung. Es ist also unbekannt, wie lange die Probleme anhalten werden. Man ist aber über die Probleme informiert.
Ursprünglicher Artikel vom 11. Juli 2022:
DB Navigator geht nicht? Lösungen & Hilfe
Generell solltet ihr bei Problemen mit der Online-Buchung sicherstellen, dass eine mobile Internetverbindung am Smartphone besteht. Ohne Internet könnt ihr mit der App nicht auf das Ticketsystem der Deutschen Bahn zugreifen.
- Bei unerklärlichen Verbindungsproblemen hilft es oft, den Flugmodus am Smartphone ein- und wieder auszuschalten.
- Auch ein kompletter Geräteneustart kann bei Problemen mit dem Netz oder der App selbst helfen.
- Möglicherweise gibt es Wartungsarbeiten bei den Servern der Deutschen Bahn. Überprüft auf der Bahn-Webseite oder in den sozialen Kanälen, ob hier Offline-Zeiten angekündigt wurden. In diesem Fall müsst ihr abwarten.
- Auch ein großer Nutzeransturm kann für Probleme bei den Servern sorgen. Das könnte zum Beispiel am Monatsende und -anfang der Fall sein, wenn viele Nutzer gleichzeitig versuchen, neue 9-Euro-Tickets oder Monatskarten zu kaufen. Dann solltet ihr eure Buchung zu einem Zeitpunkt versuchen, an dem mit weniger Ansturm zu rechnen ist, zum Beispiel in frühen Morgen- oder späten Abendstunden.
DB-App: Fehler und Störungen beheben
Vielleicht gibt es auch Probleme mit der App auf eurem Smartphone. Auf einem Android-Smartphone könnt ihr den Cache und die Daten der Anwendung löschen. Untersucht, ob das Problem weiterhin besteht. Bei einem iPhone hilft es manchmal, die App zu deinstallieren und wieder neu einzurichten. Stellt dabei grundsätzlich sicher, dass die DB-Navigator-App sowie das mobile Betriebssystem Android oder iOS in der aktuellen Version auf dem Smartphone laufen, da auch durch alte Versionen Fehler und Probleme entstehen können.
Funktioniert der Ticketkauf in der DB-Navigator-App nicht, könnt ihr auch auf die Webseite der Deutschen Bahn ausweichen. Die Login-Daten sind die gleichen und ihr könnt das mobile Ticket nach dem Kauf über die App aufrufen.
Geht der Ticketkauf auch auf der Webseite nicht, liegt möglicherweise eine Störung bei der Deutschen Bahn vor. Kontaktiert die Hotline der Bahn unter der Nummer 030-2970 oder nutzt das Kontaktformular, um die technischen Probleme zu schildern. Auch per Chat könnt ihr Hilfe erhalten, wenn die „DB Navigator“-App bei euch nicht funktioniert.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.