Unter der Telefonnummer 01632042486 versuchen euch Betrüger derzeit wieder in einen Glücksspielvertrag zu drängen. GIGA erklärt euch, worum es dabei geht, wie ihr euch verhalten müsst und wie man die Nummer 01632042486 blockieren kann.
Die Lotto-Masche ist bekannt: Ihr bekommt einen Anruf der Telefonnummer 01632042486 und man erzählt euch, ihr hättet im Internet ein Gewinnspiel-Abo abgeschlossen, das ihr nur loswerdet, indem ihr noch einmal zahlt. Dabei werden ein paar Tricks verwendet, vor denen ihr euch hüten müsst.
So einfach könnt ihr am Smartphone eine Nummer blockieren:
Worum gehts? Das will die Nummer 01632042486
Die Rufnummer 01632042486 gehört zum E-Plus-Netz, aber trotzdem sind im Hintergrund die typischen Callcenter-Geräusche zu hören, wenn ihr angerufen werdet. Das allein sollte euch schon misstrauisch machen. Die Nummer wird durch sogenanntes „Call-ID-Spoofing“ gefälscht, weswegen Beschwerden bei der Bundesnetzagentur sinnlos sind.
Das ist über die Anrufe von 01632042486 bekannt:
- Sehr häufig erfolgen nur Ping-Anrufe: ein Computer wählt wahllos Nummern und wenn ihr den Anruf annehmt, ist auf der anderen Seite kein Teilnehmer.
- Wenn ihr die Nummer 01632042486 zurückruft, gibt es nur die Ansage, dass die Mailbox nicht verfügbar ist.
- Kommt ein Anruf zustande, dann versuchen die Anrufer, euch persönliche Daten abzuschwatzen und euch dazu zu bringen, am Telefon „Ja“ zu sagen.
- Die Anrufer behaupten, ihr hättet an einem Gewinnspiel teilgenommen und durch die Zustimmung zur AGB ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen. Um den Kosten dieses Abos zu entgehen, bieten sie euch die einmalige Teilnahme an einem Lotto-Abo an.
- Einige eurer persönlichen Daten sind den Anrufern bereits bekannt. Die wurden vermutlich entweder gekauft, gestohlen oder stammen aus gefälschten Gewinnspielen.
- Man versucht bei dem Gespräch, euch persönliche Daten und vor allem eure Bankdaten zu entlocken, die man angeblich für eine Gewinnauszahlung benötigt.
- Wenn man nachfragt, die Datenherausgabe verweigert oder den Zweck des Anrufs anzweifelt, werden die Anrufer schnell unhöflich und legen oft auch auf.
Das solltet ihr bei einem Anruf von 01632042486 tun und nicht tun
- Vermeidet unbedingt und auf jeden Fall, Fragen der Anrufer mit „Ja“ zu beantworten. Solche Aussagen werden aufgenommen und zu einer angeblichen Zustimmung zurechtgeschnitten. Typische Ja-oder-Nein-Fragen wie „Spreche ich mit Herrn XYZ?“ solltet ihr ausweichend beantworten, etwa mit „Mit dem Namen habe ich mich doch bereits gemeldet“.
- Wenn euch gegenüber behauptet wird, ihr hättet irgendeinem Abo zugestimmt, dann verlangt, dass man euch den entsprechenden Beweise per Post oder E-Mail an die dort angegebene Adresse zusendet, bevor ihr weitere Schritte entscheidet. Sagt auch, ihr wolltet das durch den Verbraucherschutz oder einen Anwalt prüfen lassen.
- Weist darauf hin, dass sie ja für ein angebliches Abo bereits alle Daten haben müssen und euch diese vorlesen sollen.
- Außerdem solltet ihr erklären, dass ihr die rechtsverbindlichen AGB dieses Abo-Vertrags weder per Mail noch schriftlich bekommen habt, wie es gesetzlich vorgeschrieben wäre. Deswegen ist die Sache sowieso hinfällig und ihr könnt einem eventuellen Rechtsstreit ganz ruhig entgegensehen.
Es ist damit zu rechnen, dass die Anrufer spätestens dann aufgeben werden.
Die Telefonnummer 01632042486 blockieren
Besonders wenn ihr von der Nummer 01632042486 angerufen werdet, ohne dass sich jemand meldet, solltet ihr sie schnell blockieren. Die Wähl-Computer kennen keine Arbeits- und Ruhezeiten und nerven euch rund um die Uhr.
So könnt ihr die Telefonnummer 01632042486 blockieren:
- In wenigen Schritten könnt ihr die Nummer im Android-Smartphone oder iPhone sperren.
- Telekom-Kunden steht das „Telefoniecenter“ online zur Verfügung. Dort kann man einzelne Telefonnummern oder ganze Nummernbereiche blockieren.
- Besitzer einer Fritzbox können störende Anrufe im Router sperren.
Mit diesen Schritten werdet ihr solche nervigen Anrufe los und schaltet die Belästigung ab. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass die Anrufe schon bald unter neuen Nummern weitergehen, denn die angezeigte Rufnummer ist ja nur gefälscht und kann schnell ausgetauscht werden. Die Masche dahinter ändert sich selten, fallt also nicht darauf herein.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.