Die „Ständige Impfkommission“ empfiehlt inzwischen auch für Kinder von 12 bis 17 Jahren eine Booster-Impfung gegen Corona. GIGA erklärt, wie man das Impfzertifikat für Kinder in der Corona-Warn-App („CWA“) speichern kann.

 
Corona Warn App
Facts 

Innerhalb einer Familie ist es möglich, alle digitalen Impfzertifikate in der Corona-Warn-App auf einem Smartphone zu speichern. Bei einem Familienausflug oder auf Reisen muss dann zum Beispiel nicht jedes Kind sein eigenes Handy dabei haben, um seinen Impfstatus nachzuweisen.

Impfzertifikate von Kindern in der Corona-Warn-App speichern

Eine besondere Einstellung gibt es für Kinder nicht. Die Impfnachweise werden also genauso per QR-Code in der Corona-Warn-App eingefügt wie die eigenen Impfinformationen. Es muss auch nicht ausgewählt werden, welche Art von QR-Code eingescannt wird. Die App erkennt automatisch, dass es sich um einen Impfnachweis handelt und dass ein Zertifikat für eine andere Person eingescannt wird So fügt ihr Impfzertifikate von Kindern in der Corona-Warn-App hinzu:

  1. Ihr benötigt den QR-Code für den Impfnachweis. Diesen erhält man entweder direkt nach der Impfung im Impfzentrum oder nachträglich in ausstellenden Apotheken. Dafür benötigt man das gelbe Impfbuch sowie die Geburtsurkunde und einen Ausweis eines Elternteils oder den eigenen Lichtbildausweis.
  2. Öffnet die Corona-Warn-App.
  3. Drück auf den blauen „Scannen“-Button unten in der Mitte des Bildschirms.
  4. Scannt den QR-Code für den entsprechenden Impfnachweis ab.
  5. Anschließend wird das Impfzertifikat für das Kind als neuer Eintrag in der Übersicht der Zertifikate aufgeführt.
Über den blauen Button scannt ihr alle QR-Codes für Familienmitglieder ein (Bildquelle: Corona Warn App)

Damit alles richtig angezeigt wird, solltet ihr die QR-Codes in der richtigen Reihenfolge einscannen. Fangt also mit dem Impfnachweis für die erste Impfung an und schließt mit der jüngsten, zum Beispiel der Booster-Impfung, ab. Falls ihr die Impfzertifikate für Kinder nicht hinzufügen könnt, stellt sicher, dass die aktuelle Version der Corona-Warn-App installiert ist. Führt gegebenenfalls ein Update durch. Es kann natürlich nicht nur der Impfstatus der Kinder, sondern auch ein etwaiger Genesenenstatus für Familienmitglieder gespeichert werden. Auch Testergebnisse lassen sich anlegen. Die Zertifikate sind nicht nach Typ, sondern nach Familienmitgliedern sortiert.

Corona-Impfung: Wann bekomme ich einen Termin? Abonniere uns
auf YouTube
Hinweis: Beachtet, dass die Funktion, mehrere Impfnachweise in der Corona-Warn-App zu speichern explizit für Kinder, Partner und andere Angehörige, nicht aber für Freunde und Kollegen gedacht ist.

Corona-Warn-App: Impfzertifikat für Kind hinzufügen

Habt ihr die QR-Codes für die Impfnachweise der Kinder in der Corona-Warn-App gespeichert, finden sich die Informationen im Abschnitt „Zertifikate“ über die untere Menüleiste. Wischt über den Bildschirm, um den QR-Code für das entsprechende Familienmitglied zu finden. Damit euer eigener Impfnachweis als erstes angezeigt wird, könnt ihr ihn als Hauptzertifikat auswählen. So spart ihr euch das Wischen über den Bildschirm, wenn ihr ohne Familie und Kinder unterwegs seid.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.