Corona-Warn-App: QR-Code scannen zum Einchecken – so gehts

Wer sich in diesen Tagen an einen öffentlichen Ort begibt, muss seinen Aufenthalt höchstwahrscheinlich mit der Corona-Warn-App dokumentieren. GIGA erklärt, wie man mit der Corona-Warn-App per QR-Code bei Events und öffentlichen Orten einchecken könnt.
Leider sind die luca-App und Corona-Warn-App nicht miteinander kompatibel. Es ist also derzeit nicht möglich, einen QR-Code für beide Apps zu nutzen, stattdessen setzt jede App auf einen eigenen Code. Wollt ihr also mit der Corona-Warn-App einchecken, seid ihr davon abhängig, ob der Veranstalter auch einen entsprechenden Code zur Verfügung stellt.
Corona-Warn-App: Mit QR-Code einchecken
Zum Einchecken per QR-Code benötigt ihr keine zusätzliche QR-Code-Scanner-App. Die Funktion ist bereits in der Warn-App integriert. Wird ein entsprechender Code angeboten, klappt der Check-In so:
- Öffnet die Corona-Warn-App.
- In der unteren Menüleiste findet sich die Option „Check-In“. Das Feature wurde erst nachträglich eingefügt. Findet ihr den Punkt also nicht, müsst ihr gegebenenfalls ein Update der Corona-App durchführen.
- Bei der ersten Nutzung müsst ihr den Nutzungsbedingungen zustimmen.
- Tippt im neuen Fenster auf den blauen Button „QR-Code scannen“:
- Die Handy-Kamera wird aktiviert. Erfasst damit den angebotenen QR-Code.
- Gebt optional an, ob ihr nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder ausgecheckt werden wollt und ob der Aufenthalt im Kontakttagebuch innerhalb der App festgehalten werden soll.
- Euer Besuch wird jetzt in der App gespeichert.
Wenn ihr wieder geht, solltet ihr das Check-In-Menü öffnen und euch in der App wieder auschecken, falls ihr nicht den automatischen Check-Out nach Zeit ausgewählt habt.
Was passiert nach dem Check-In?
In der Check-In-Übersicht seht ihr all eure getrackten Check-Ins der letzten zwei Wochen. Dort könnt ihr auch die Dauer des entsprechenden Besuchs einsehen und gegebenenfalls die Uhrzeit des Check-Ins und Check-Outs manuell anpassen.
Wurde ein anwesender Teilnehmer im Anschluss an eine besuchte Veranstaltung positiv auf COVID-19 getestet und wird diese Information in der Corona-Warn-App gespeichert, erhaltet ihr eine entsprechende Warnung innerhalb der App, wenn ihr zeitgleich oder bis zu 30 Minuten später in einem Raum mit dem Positivfall anwesend wart.
Anders als bei der luca-App werden Daten nicht an das Gesundheitsamt weitergeleitet, wenn es einen Kontakt mit einer nachträglich positiv getesteten Person gab. Die Information ist lediglich als rote Anzeige innerhalb der Corona-App sichtbar.