Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Coronavirus: Fake-News bei WhatsApp verunsichern Empfänger

Coronavirus: Fake-News bei WhatsApp verunsichern Empfänger


„So werden die Menschen in Kanada informiert“, beginnt ein Kettenbrief, der derzeit bei WhatsApp kursiert und mit völlig absurden Ratschlägen und Behauptungen die Empfänger der Nachricht verunsichert. GIGA erklärt euch, was hinter diesen typischen Fake-News steckt.

 
WhatsApp
Facts 

Der Kettenbrief wird bei WhatsApp aktuell von vielen geteilt, die auf der Welle des Corona-Virus mitschwimmen wollen. Die darin aufgestellten Behauptungen und Ratschläge sind eine Mischung aus trivialen Stammtischweisheiten und Unsinn. Bitte leitet diesen Quatsch auf keinen Fall weiter!

Hier mal ein paar klare Erklärungen zum Coronavirus von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

So werden die Menschen in Kanada informiert – Inhalt der WhatsApp-Nachricht

Die Fake-Nachricht bei WhatsApp lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:

„Wenn ihr euch nicht richtig verhaltet, bekommt ihr eine Lungenfibrose. Wenn ihr aber alle 15 Minuten Wasser trinkt, werden die Viren in den Magen geschwemmt und in der Magensäure beseitigt!“

Dass es nicht falsch ist, bei erkältungsartigen Krankheiten viel zu trinken, ist Allgemeinwissen. Das hat aber nicht den Grund, dass dadurch Viren aus dem Mund in die Magensäure geschwemmt werden. Vielmehr geht es darum, dass Fieber für einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf sorgt und zudem der Schleim in Hals und Nase verdünnt wird.

Tatsächlich kann es nach einer ausgebrochenen Infektion bei schweren Krankheitsverläufen zu einer Lungenentzündung kommen. In besonderen Fällen kann es dann auch zu einer Vernarbung der Lunge und letztlich zu einer Lungenfibrose kommen. Aber zu diesem Zeitpunkt haben die Patienten dann schon ganz andere Probleme, als ein 10-sekündiges Luftanhalten nicht durchzustehen.

Hier ist der Inhalt der Corona-WhatsApp-Nachricht:

So werden die Menschen in Kanada informiert.

Das neue NCP-Coronavirus zeigt möglicherweise viele Tage lang keine Anzeichen einer Infektion, wie kann man dann wissen, ob man infiziert ist ? Neueste Informationen besagen, dass die Inkubationszeit bis zu 20 Tage betragen kann, bevor die Symptome von COVID 19 sichtbar werden.

Wenn eine Person Fieber und/oder Husten hat und ins Krankenhaus geht, ist die Lunge normalerweise zu 50 % fibrös und es ist recht spät !

Die Experten aus Taiwan bieten eine einfache Selbstkontrolle an, die wir jeden Morgen durchführen können; Atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem für mehr als 10 Sekunden an.

Wenn Sie die Untersuchung ohne Husten, ohne Beschwerden, ohne Prallheit oder Engegefühl usw. erfolgreich durchführen, beweist dies, dass keine Fibrose in den Lungen vorliegt, was im Grunde genommen auf keine Infektion hinweist.

Bitte führen Sie in kritischen Zeiten jeden Morgen in einer Umgebung mit sauberer Luft einen Selbsttest durch!

EXZELLENTE BERATUNG durch japanische Ärzte, die COVID-19-Fälle behandeln.

Jeder sollte sicherstellen, dass Ihr Mund und Hals feucht und niemals trocken ist.

Nehmen Sie mindestens alle 15 Minuten ein paar Schlucke Wasser.

WARUM ?

Selbst wenn das Virus in Ihren Mund gelangt … das Trinken von Wasser oder anderen Flüssigkeiten spült es durch Ihre Speiseröhre in den Magen.

Dort angekommen, tötet die Magensäure das Virus ab.

Wenn Sie nicht regelmäßig genug Wasser trinken… kann das Virus in Ihre Luftröhre und in die Lunge gelangen.

Das ist gefährlich.

Bitte senden Sie diese Informationen an Ihrer Familie, Ihre Freunde und alle Menschen die sie kennen.

Diese Nachricht sollte man auf keinen Fall weiterleiten. Die Behauptungen darin sind so unsinnig wie die Behauptung, von Impfungen würde man Autismus bekommen.

  • Es ist nicht möglich, noch keinerlei andere Symptome zu zeigen, wenn die Lunge zu 50% fibrös ist.
  • Gleichzeitig können Erkrankungssymptome einer Covid-19-Erkrankung auftreten, ohne dass eine Lungenentzündung vorliegt.
  • Eine Lungenentzündung führt nicht automatisch zu einer Lungenfibrose.
  • Lungenfibrosen gehören nicht zu den normalen und zwangsläufigen Symptomen einer Coronavirus-Infektion.

Und davon abgesehen bekleckern sich gerade japanische Ärzte momentan nicht gerade mit Ruhm. Die von dort gemeldeten geringen Zahlen an Corona-Infektionen sind darauf zurückzuführen, dass in Japan einfach kaum Tests auf eine Corona-Infektion durchgeführt werden.