Wer versucht, einen Screenshot in der CovPass-App zu erstellen, bekommt bei Android-Smartphones nur die Meldung, dass eine Bildschirmaufnahme nicht möglich sei. Kann man die Screenshot-Sperre irgendwie umgehen?
„Screenshot nicht erfassbar. Die Seite erhält private Informationen“ – diese Meldung sehen Android-Nutzer beim Versuch, einen Screenshot in der CovPass-App von ihrem digitalen Impfnachweis oder anderen Stellen in der App zu erstellen. Eine Option, die Sperre zu deaktivieren, gibt es in der App nicht.
Screenshot in der CovPass-App bei Android nicht möglich - Alternativen
Ein Screenshot wäre zum Beispiel nützlich, um den Impfnachweis in einem Widget auf dem Home-Screen zu hinterlegen. Zudem gibt es einige Stellen, die den Impfnachweis als Screenshot sehen möchten.
In der CovPass-App gibt es aber keine einfache Option, um die Screenshot-Sperre zu umgehen. Hier müsst ihr euch also nach einer alternativen Möglichkeit umsehen. Mit einem iPhone ist es ohne Einschränkungen möglich, den Bildschirminhalt im CovPass abzufotografieren, um die Information zum Beispiel im Wallet einzurichten.
Android-Nutzer können höchstens den Bildschirm mit einer anderen Kamera fotografieren. Haltet ihr die Kamera still, sollte der QR-Code auch auf diesem Weg ausgelesen werden können. Alternativ richtet ihr die gewünschte Information in der Corona-Warn-App ein, um sie anschließend in einem Bild zu speichern. Hier können auch Android-Nutzer ohne Einschränkungen Bildschirm-Fotos machen.
Keine Impfdaten mit anderen öffentlich teilen
Generell solltet ihr die QR-Codes und andere sensiblen Informationen aus den Corona-Apps unter keinen Umständen öffentlich teilen. Wer versucht, seinen Impfstatus durch einen fremden QR-Code zu fälschen, begeht eine Urkundenfälschung und somit eine Straftat. Zudem sind auf dem Bildschirm für das Impfzertifikat weitere persönliche Daten wie euer Geburtsdatum sowie Vor- und Nachname angegeben – Daten, mit denen Betrüger euch schaden können.
Ein Screenshot wäre zum Beispiel nützlich, wenn ihr die Information zur Sicherheit noch einmal auf dem Smartphone abspeichern wollt, für den (seltenen) Fall, dass die CovPass-App nicht starten will. Auch für die Nutzung von zusätzlichen Services, wie der Bereitstellung der Information als Widget, eignet sich das Bildschirmfoto.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.