Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Der, die oder das Nutella: Was ist richtig?

Der, die oder das Nutella: Was ist richtig?

© IMAGO / Manfred Segerer

Oft hört oder liest man den Ausdruck „deutsche Sprache, schwere Sprache“. Nicht nur bei komplexeren Satzkonstruktionen, etwa mit Kombinationen „zum einen… zum anderen“, lauern Fallstricke in der Grammatik, auch beim Setzen des richtigen Artikels kann man in der deutschen Sprache schnell falsch liegen. Häufig taucht zum Beispiel die Frage auf, ob es „der“, „die“ oder „das Nutella“ heißt.

 
Netzkultur
Facts 

Eine eindeutige Antwort gibt es darauf nicht. Die Wahl des Artikels ist vor allem regions- und geschmacksabhängig. Während in weiten Teilen „die Nutella“ zu lesen oder zu hören ist, setzt ein anderer Teil der Bevölkerung auf „das Nutella“. Seltener kommt sogar „der Nutella“ vor. Die Frage ist auch in sozialen Medien ungeklärt und taucht zum Beispiel bei Twitter immer wieder auf.

Heißt es „der“, „die“ oder „das Nutella“?

Die Rechtschreibkorrektur in Word streicht sowohl „die“ als auch „der“ Nutella als verkehrt an, während „das Nutella“ einwandfrei erkannt wird. Doch was sagt der Hersteller eigentlich? Selbst Ferrero ist sich bewusst, dass die Frage nach dem richtigen Artikel an Frühstückstischen immer wieder auftaucht. Im FAQ-Bereich des Webangebots zum Brotaufstrich redete man sich lange Zeit geschickt aus allen grammatischen Fragen heraus. Dort hieß es:

„DER Brotaufstrich, DIE Nuss-Nougat-Creme und DAS leckerste Frühstück! Nutella ist ein im Markenregister eingetragenes Fantasiewort. Entscheide also selbst, welchen Artikel zu vor nutella setzt.“

Inzwischen gibt es dort jedoch keinen Hinweis mehr darauf, welcher Artikel richtig ist. Firmen-intern verwendet man den Ausdruck einfach ohne Artikel.

Der, die oder das Nutella?
Der, die oder das Nutella? Abonniere uns
auf YouTube

In der Netzkultur hat sich die Frage nach „der/die/das Nutella“ zu einem beliebten Meme entwickelt.

Der, die oder das Nutella: Alles ist richtig!

Bleibt die Frage, was der Duden eigentlich zu der Frage sagt, ob es „der“, „die“ oder „das Nutella“ heißt. Auch hier gibt es keine klare Antwort, sondern nur die Aussage, dass alle Formen auftauchen Am häufigsten ist die weibliche Form, „die Nutella“ im deutschen Sprachgebrauch vertreten. Dies rührt wohl vor allem aus der italienischen weiblichen Endung „-ella“. Der Begriff wird in der Regel auch als Fremdwort aufgefasst. Bei Fremdwörtern wählt man in der Regel im Zweifelsfall das Neutrum – ein Argument, welches für „das Nutella“ sprechen würde. Für die nur vereinzelt auftretende Form „der Nutella“ gibt man keine weitere Auskunft. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung bestätigt jedoch die Leiterin der Duden-Sprachberatung, Kathrin Kunkel-Razum, dass alle drei Formen gängig und im Duden verzeichnet sind. Die verbalen Scharmützel am Frühstückstisch werden also wohl auch zukünftig nicht zu vermeiden sein. Ein „richtig“ oder „falsch“ gibt es bei der Frage nicht.

An anderer Stelle findet ihr bei uns eine Auswahl lustiger Nutella-Sprüche. Zudem zeigen wir euch, wie ihr Nutella selber machen könnt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.