Sobald die Handynummer 016354736522 bei euch anruft, könnt ihr sie gleich abweisen. Die Nummer existiert gar nicht und das gilt auch für die Versprechen, die euch die Anrufer machen. GIGA hat für euch zusammengetragen, mit welcher Masche sie euch über den Tisch ziehen wollen.

 
Phishing: Was ist das? Angriffe erkennen und abwehren
Facts 

Die Telefonnummer 016354736522 könnt ihr nicht zurückrufen. Sie kommt über „Call-ID-Spoofing“ zustande. Dabei fälscht ein Wählcomputer die Telefonnummer, während die echten Anrufer etwa in einem ausländischen Callcenter sitzen.

Nummer 016354736522: Was wollen die Anrufer?

  • Offensichtlich verwenden die Täter Wählcomputer, die automatisch mit Ping-Anrufen Telefonnummern überprüfen und es nur kurz klingeln lassen.
  • Wenn ihr dann zurückzurufen versucht, bekommt ihr die Meldung, dass die Telefonnummer 016354736522 nicht vergeben ist.
  • Kommt es zu einem Gespräch, dann erzählen die Anrufer euch, dass ihr angeblich in einem Gewinnspiel Geld oder Reisegutscheine gewonnen habt.
  • Anschließend wollen sie von euch die persönlichen Daten inklusive eurer IBAN – angeblich, um das Geld zu überweisen.
  • Danach behaupten sie, dass die Verlosung noch nicht zu Ende ist und ihr die Chance auf den großen Bargeld-Hauptpreis hättet.
  • Dafür müsst ihr dann aber – zur Finanzierung der Lotterie – ein Zeitschriften-Abo abschließen.

Dieses Zeitschriften-Abo, manchmal ist es auch ein Lotto-Abo, ist der Hauptgrund des Anrufs. Es gibt natürlich keinen Gewinn und auch keine große Auslosung. Ihr sollt einfach nur ein Abo abschließen, damit die Betreiber dieser Callcenter eine Provision kassieren können. Deshalb dürft ihr auch am Telefon nicht „Ja“ sagen, wenn ihr dazu provoziert werdet. Das kann nämlich zu einer gefälschten Vertragszustimmung zurechtgeschnitten werden.

Die Nummer in Handy, Festnetz und der Fritzbox blockieren

Spam-Anrufe blockieren – So geht's bei iOS und Android Abonniere uns
auf YouTube

Online-Sicherheit und Privatsphäre: Wichtig oder nicht? (Umfrage)

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.