Fernseher am Prime Day: 5 TV-Schnäppchen – von günstig bis gigantisch

Es ist Prime Day, die Fußball-EM läuft und auch Olympia startet in ein paar Wochen. Braucht es noch mehr gute Gründe für einen neuen Fernseher? Wir listen die besten TV-Geräte bei Amazons Schnäppchen-Aktion und den Konterangeboten von Saturn aus allen Preisklassen.
Günstig und gut: Samsung Crystal UHD 4K TV 43 Zoll
Dieses Modell bietet einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung, wenn Platz begrenzt ist. Als 43-Zoller nimmt der Samsung-Fernseher mit der sperrigen Produktbezeichnung GU43AU7179UXZG nicht zu viel Platz weg, kann aber dennoch mit hoher 4K-Auflösung und guter Bildqualität sowie einem hübschen Design punkten. Außerdem ist Samsungs Smart-TV-OS Tizen bewährt und bietet viele Apps für Streaming-Dienste und Mediatheken. 3× HDMI 2.0, ein CI+ 1.4-Slot und ein Tuner für alle gängigen Verbindungen bieten eine solide Anschlussvielfalt. Das zu einem Preis von aktuell 332,99 Euro (Lieferung gratis) statt 549 Euro UVP (marktüblich waren in den vergangenen Monaten Preise von ca. 400 Euro bis 550 Euro). Wie in dieser Preisklasse üblich muss man mit Einschränkungen beim Sound, „nur“ 50/60 Hz, Schwächen in dunklen Szenen wegen Edge-LED-Beleuchtung und etwas langsamer Bedienung der sonst guten Fernbedienung leben. Das Gerät erntet unsere Empfehlung im Preisbereich von unter 350 Euro.
Solides Mittelklasse-TV zum Top-Preis: LG 55UP75009LF
LG-Geräte zeichnen sie sich durch die hervorragende Benutzeroberfläche von LGs WebOS aus, die einen Großteil der relevanten Streamingdienste per App unterstützt, das ist auch bei diesem 55-Zoller der Fall. Zudem erhält man beim LG 55UP75009LF überaus solide Bildqualität dank 4K-LCD-Panel, auch das typisch für LG. Außerdem sind zwei HDMI-2.0-Ports verbaut, der Tuner unterstützt DVB-T2 HD/-C/-S2 und ein CI+ 1.4-Slot ist auch vorhanden. Negativpunkte? Der etwas dicke Rahmen und „nur“ 60 Hz. Trotzdem: Mit aktuell 417,05 Euro und Gratis-Lieferung statt 769 Euro UVP (marktüblicher Bestpreis zuletzt ca. 550 Euro) ein Top-Angebot! Andere Größen dieses Modells sind übrigens auch vergünstigt, neben dem 55-Zoll-Modell hat auch der 43-Zoller für 284,05 Euro ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Groß und stimmungsvoll: Philips TV 75PUS7805/12
Das Philips-Modell (Bild oben im Artikel) hat nicht nur ein üppiges Panel von 75 Zoll. Die verbaute 3-Wege-Ambilight-Technik projiziert auch noch Farben per LED von der Rückseite des Gerätes auf die Wand dahinter – auf diese Weise wird das Bild zumindest in der subjektiven Wahrnehmung noch weiter vergrößert. Abgesehen davon bietet der 4K-LCD-Fernseher solide Kost: 60 Hz, alle wichtigen HDR-Standards und Saphi OS für Smart-Funktionen. Aktuell ist der Fernseher zum Top-Preis von 880,01 Euro (statt 1.299 Euro UVP, marktüblicher Preis zuletzt ca. 1.000 Euro) zu haben. Falls ihr preisbewusst seid, auf Ambilight steht und Größe der wichtigste Faktor bei der Modellwahl ist, dürfte das das TV-Gerät eurer Wahl sein.
Bester OLED in 55 Zoll: LG OLED55CX3LA
Ein OLED-Panel von LG mit genialer Bildqualität, 55 Zoll Bilddiagonale und dazu alles, was Gamer brauchen, die schon eine PS5 oder Xbox Series X haben (oder planen, sich eine dieser Konsolen anzuschaffen) – das ist der LG OLED55CX3LA, für den die Stiftung Warentest die Note 1,5 „sehr gut“ vergibt. Über die grandiose Bildqualität von OLED-TVs haben wir in unserem Kaufberatungs-Artikel zu den besten Fernsehern geschwärmt, deswegen nur die Eckpfeiler: satte Farben, tolle seitliche Betrachtungswinkel, tiefes, „echtes“ Schwarz, sehr gutes Upscaling – da machen Serien, Filme, Sportübertragungen und Games gleich nochmal so viel Spaß. Da der 4K-OLED-Fernseher nicht nur 120 Hz hat, sondern von 4 HDMI-2.1 und VRR unterstützen, ist dieses Modell insbesondere für Gamer zukunftssicher, die neueste Spiele in voller Auflösung, mit höherer Flüssigkeit und geringstmöglicher Eingabeverzögerung spielen wollen. Gerne übersehen wird außerdem die geniale „Air Mouse“-Fernbedienung von LG. Ebenfalls keine Selbstverständlichkeit: Der LG-OLED hat ein brauchbares Soundsystem, sodass eine Soundbar nicht zwingend nötig ist.
Den Preis von 1.049 Euro (versandkostenfrei) statt 2.299 Euro UVP (marktüblich in den letzten Monaten: 1.150 bis 1.300 Euro) bekommt man, wenn man auf der Saturn-Produktseite das Gerät in den Warenkorb legt, erst dann wird dank 150 Euro Direktabzug der finale Preis sichtbar.
Auch OLED, auch toll, aber größer: LG OLED65BX9LB
Eine Alternative zum vorgenannten OLED für Leute, die ein etwas größeres Bild haben möchten, ist der LG OLED65BX9LB, für den die Stiftung Warentest die Note 1,5 „sehr gut“ vergibt. Die B-Reihe etwas abgespeckt gegenüber der C-Reihe, zu der das eben genannte Modell gehört. Heißt: Etwas geringere Maximalhelligkeit, etwas weniger leistungsfähiger Bildprozessor und nur zwei der vier HDMI-Ports sind nach dem HDMI-2.1-Standard, der Spielkonsolen die Wiedergabe in 4K120 mit VRR erlaubt. Diese Einschränkungen dürften aber für die meisten Käuferinnen und Käufer marginal sein und sich im Alltag nicht auswirken. Dafür erhält man für etwas mehr Geld eben einen 65-Zoll-OLED der neuesten Generation.
Den Preis von 1.399 Euro (statt 1.599 Euro) bekommt man, wenn man auf der Amazon-Produktseite den Rabatt-Coupon aktiviert. Alternativ bekommt man das Modell bei Saturn ebenfalls für 1.399 Euro (200 Euro Direktabzug, wird erst im Warenkorb sichtbar).
Weitere Fernseher-Angebote
Im Folgenden weitere empfehlenswerte TV-Angebote beim Amazon Prime Day und den Konterangeboten.
- Grundig Vision 7 55 VAE 70 Fire TV für 349 Euro statt 389 Euro – 55-Zoll-LCD-TV mit 4K, Fire-TV-Oberfläche, Alexa-Sprachsteuerung, 60 Hz
- Samsung TU6979 für 399 Euro statt 474,87 Euro – 55-Zoll-LCD-TV mit 4K, HDR10+, 60 Hz
- Hisense 65U7QF QLED für 664,05 Euro statt 879 Euro – 65-Zoll-QLED-TV mit 4K, FALD, HDR10+, Dolby Vision, 60 Hz
- Philips Ambilight TV 55OLED805/12 für 999 Euro statt 1.283,99 Euro – 55-Zoll-OLED-TV mit Ambilight, 4K, Dolby Vision, 120 Hz
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.